Gesundheitsförderung

Betriebliches Gesundheitsmanagement an der HFU

HEALTH FOR US: Gesunde Hochschule
Die Gesundheit unserer Mitarbeitenden ist uns an der HFU ein echtes Anliegen. 
Unser betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)entwickelt Angebote, die uns alle dabei unterstützen, gesund und mit Freude zusammenzuarbeiten. Wir sind die Schaltstelle für Gesundheit an der Hochschule und erarbeiten für und mit allen Abteilungen und Einrichtungen an allen Standorten ganzheitliche Lösungen.

Angebote 
Vom Modell des „Ideentreffens“ bis zur Ausbildung von mentalen Ersthelfern - uns ist wichtig, Prozesse zu entwickeln und Angebote zu schaffen, die uns in der täglichen Zusammenarbeit unterstützen und uns individuell stärken. In Zusammenarbeit mit der HFU Akademie entstehen  interne Weiterbildungskonzepte, zum Beispiel zum Thema „Gesunde Führung“.

Veranstaltungen 
Das Team des BGM an der HFU organisiert regelmäßig Gesundheitstage mit verschiedenen Schwerpunkten, bei denen es Impulse zur individuellen Gesundheitsförderung gibt - zum Beispiel die “Mental Health Week”. Mitarbeitende können in Kursen Neues ausprobieren und Rückmeldungen und Wünsche abgeben. 
Zusätzlich gibt es Bewegungsangebote wie Lauftreffs oder die „bewegte Pause“ und Kooperationen mit Sportanbietern.

Partner
Mit der Techniker Krankenkasse hat die HFU einen starken Partner, mit dem wir in Sachen Gesundheit eng zusammenzuarbeiten. In einem regelmäßigen Lenkungsausschuss arbeiten wir an immer neuen, gesunden Ideen für die Hochschule und alle, die hier arbeiten.

Work-Life-Balance

Die HFU misst der Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden eine hohe Bedeutung bei. Daher wird es den Beschäftigten ermöglicht, ihre Arbeit an persönliche Bedürfnisse anzupassen. Im Allgemeinen bietet die Hochschule Teilzeitbeschäftigungen gemäß den gesetzlichen Vorgaben an und stellt, soweit möglich, flexible Arbeitszeitmodelle bereit.

Die Hochschule Furtwangen bietet nach Absprache ihren Beschäftigten die Möglichkeit zur „mobilen Arbeit“. Dadurch sind sie an keinen festen Arbeitsplatz gebunden und können je nach Situation auch außerhalb der Hochschule zum Beispiel im Home Office flexibel arbeiten. Wir möchten so die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern, Menschen mit Behinderung unterstützen, sowie einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Unser Ziel ist, ein Arbeitsumfeld zu etablieren, das sich positiv auf die Zufriedenheit, Leistungsfähigkeit und Gesundheit unserer Beschäftigten auswirkt.