BISS:4.0
Blockchain-Technologien im Schaltschrank
Die digitale Transformation wird die digitale Vernetzung zwischen Unternehmen verstärken und die Entwicklung von neuen, maßgeschneiderten, hybriden Geschäftsmodellen forcieren. Diese firmenübergreifenden Geschäftsmodelle verlangen sichere, zuverlässige und umfassende Methoden, um den vertraglich festgelegten Informationsaustausch zwischen den Partnern zu protokollieren und zu überwachen.
Das Projekt BISS:4.0 ist eine Kooperation der Hochschulen Furtwangen und Offenburg und assoziierter Partner. Ziel ist es, einen sicheren, zuverlässigen und nachvollziehbaren Datenaustausch zwischen Werkzeugmaschinen, Anwendern und Dienstleistern zu garantieren. Anhand von zwei Musterbeispielen werden die Forschungsergebnisse umgesetzt und mit Hilfe der "BISS:4.0 Plattform" veranschaulicht.
Projektpartner
Hochschule Furtwangen (Projektkoordinator)
Hochschule Offenburg
Assoziierte Partner
Forschungseinrichtungen
Hahn-Schickard Gessellschaft für Angewandte Forschung e.V. Institut für Informations- und Mikrotechnik
Innovationsnetzwerk Schwarzwald-Baar-Heuberg e.V.
Unternehmen
Tepcon GmbH, Donaueschingen
e-GITS GmbH, Stuttgart
AP&S International GmbH, Donaueschingen
Ondics GmbH, Esslingen
Förderung
Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.



Veröffentlichungen
BISS 4.0 Blockchain-Technologien im Schaltschrank (Reich)
2021 | |||
Daniel Schönle, Kevin Wallis, Jan Stodt, Christoph Reich, Dominik Welte, Axel Sikora | Industry Use Cases on Blockchain Technology | Industry Use Cases on Blockchain Technology Applications in IoT and the Financial Sector, IGI Global: Hershey, PA, pp. 248-276, 2021 | BibTeX | RIS 978-1-7998-6650-3, DOI |
Jan Stodt, Daniel Schönle, Christoph Reich, Fatemeh Ghovanlooy Ghajar, Dominik Welte, Axel Sikora | Security Audit of a Blockchain-Based Industrial Application Platform | Algorithms, 14.2021(4), 2021 | BibTeX | RIS DOIURN |
2020 | |||
Kevin Wallis, Jan Stodt, Eugen Jastremskoj, Christoph Reich | Agreements between Enterprises digitized by Smart Contracts in the Domain of Industry 4.0 | 10th International Conference on Computer Science, Engineering and Applications (CCSEA 2020) : July 25-26, 2020, London, United Kingdom, pp. 23-32, 2020 | BibTeX | RIS 978-1-925953-24-4, DOI |
Jan Stodt, Christoph Reich | Data Confidentiality In P2P Communication And Smart Contracts Of Blockchain In Industry 4.0 | 10th International Conference on Computer Science, Engineering and Applications (CCSEA 2020), July 25~26, 2020, London, United Kingdom, 2020 | BibTeX | RIS DOI |
2019 | |||
Jan Stodt, Eugen Jastremskoj, Christoph Reich, Dominik Welte, Axel Sikora | Formal Description of Use Cases for Industry 4.0 Maintenance Processes Using Blockchain Technology | IDAACS'2019 : Proceedings of the 2019 10th IEEE International Conference on Intelligent Data Acquisition and Advanced Computing Systems (IDAACS); Volume 2, September 18 - 21, 2019, Metz, France, pp. 1136-1141, 2019 | BibTeX | RIS 978-1-7281-4069-8, DOI |