ASLAMaaS

zu den Forschungsprojekten

Autonomic SLA Management as a Service für Cloud-Dienste

Autonomic SLA Management as a Service (ASLAMaas) ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt, das sich mit dem unabhängigen und automatisierten Management von Service Level Agreements in Cloud-Umgebungen beschäftigt. Service Level Agreements (SLAs) beschreiben die garantierte Qualität von Diensten (QoS), die zwischen Kunde und Dienstanbieter ausgehandelt wird. Die allgemeine Praxis des SLA-Managements ist leider nicht für Cloud Computing geeignet, da sie die Dynamik und Variabilität nicht berücksichtigt.

Autonomic SLA Management as a Service (ASLAMaaS) soll es Cloud-Nutzern ermöglichen, ihre "outgesourcten" Cloud Services jederzeit an die Veränderungen ihrer Geschäftsprozesse anzupassen und die entsprechenden SLAs zu justieren. Ein Hauptziel des Projekts ist es, bestehende Technologien zu nutzen, zu kombinieren und anzupassen, um ein einheitliches, jederzeit anpassbares und einfach zu bedienendes SLA-Management zu schaffen.

Dazu werden die folgenden Themenschwerpunkte untersucht:

  • Erstellung eines Rahmenrichtlinien-SLA-Dokuments für Cloud-Infrastrukturen.
  • Entwurf und Spezifikation neuer Cloud-spezifischer SLAs, Preis- und Geschäftsmodelle und typischer Anwendungsfälle.
  • Definition einer Schnittstelle zur Cloud-Management-Infrastruktur und zur IT-Management-Infrastruktur des Kunden, z.B. eine Schnittstelle zu ITIL-Managementprozessen wie SLA-Management, Asset-Management.
  • Entwurf eines autonomen SLA-Managements als Service und einer prototypischen Implementierung
  • Zusätzlich sollen neue Cloud-spezifische SLAs, wie z.B. Service-Skalierung, Service-Reservierung, Service-Spitzenauslastung usw. ermöglicht und überwacht werden.

Der Dienst soll dem Cloud-Kunden und dem Cloud-Anbieter zur Verwaltung und Überwachung der in den SLAs definierten Servicequalität dienen und wird in die IT-Management-Infrastruktur des Kunden und des Cloud-Anbieters integriert. Basierend auf dem MAPE-K-Konzept kann ASLAMaaS mit Hilfe von Policies und vordefinierten Aktionsplänen SLA-Verletzungen automatisch entgegenwirken, z.B. durch Bereitstellung zusätzlicher Ressourcen. Diese Cloud-spezifischen Mechanismen und Techniken sollen mit dem Ziel untersucht werden, die QoS in einem bestimmten Rahmen besser zu erhalten und zu gewährleisten. Durch das dynamische SLA-Management mit ASLAMaaS sollen die IT-Kosten gesenkt, die SLA-Verletzungen besser gehandhabt und die Sicherheit von Cloud-Diensten erhöht werden. Zusätzlich wird das Vertrauen und die Akzeptanz von Cloud Computing Umgebungen erhöht.

 

Projekt-Partner

The ASLAMaaS project is a collaboration instead of three German industrial partners: Wind Internet GmbH (IT service providers, cloud providers), Freicon AG (IT consulting, monitoring systems) and Gruner AG (International manufacturer of relays, magnetic systems and actuators).

Wissenschaftliche Projektpublikationen

  • „Key Performance Indicators for Cloud Computing SLAs“
    EMERGING 2013,The Fifth International Conference on Emerging Network Intelligence, Porto, Portugal, Sept. 2013 "

  • „Adaptable Service Level Objective Agreement (A-SLO-A) for Cloud Services“
    CLOSER 2013, Proceedings of the 3nd International Conference on Cloud Computing and Services Science, Aachen, Germany, 8-10 May, 2013 

  • „Fuzzy Controlled QoS for Scalable Cloud Computing Services“
    CLOUD COMPUTING 2013, The Fourth International Conference on Cloud Computing, GRIDs, and Virtualization, ISBN: 978-1-61208-271-4, Pages: 150 to 155, May 2013 

Ich informiere gerne zu diesem Projekt!

Ihre Ansprechperson

  •  Prof. Dr. Christoph Reich
    Prof. Dr. Christoph Reich Prorektor für Forschen und Nachhaltigkeit
    Leitung Kooperatives Promotionskolleg