Bibliothek

BOSS - eine Suchmaschine für Alles!

Benutzen Sie unser BOSS-Portal, um unseren Katalog und unsere Datenbanken nach E-Books, E-Ressourcen und Printbüchern zu durchsuchen. Das Benutzerkonto ist aktuell nicht per Login nutzbar.

Katalog der Bibliotheken (OPAC)

Der KATALOG DER BIBLIOTHEKEN (OPAC)  enthält unsere Printmedien (Bücher, Zeitschriften) sowie unsere elektronischen Medien (E-Books, E-Journals, Videos). 
Das Benutzerkonto ist aktuell nicht per Login nutzbar.

WICHTIG: E-BOOKS + DATENBANKEN ÜBER FELIX

Wenn Sie E-Books oder Medien recherchieren und Sie nach der Prüfung in unserem BOSS-Katalog keinen Volltext-Zugriff per Shibboleth-Login mit Ihrem neuen HFU-Account erhalten:
https://howto.hs-furtwangen.de/hc/new65cc7ad30a7ad651842641-10-000/

CITAVI - Literaturverwaltung

Die Literaturverwaltungs-Software CITAVI unterstützt Ihren gesamten Arbeitsprozess von der Recherche bis zum fertigen Manuskript.
Allen Hochschulangehörigen der HFU steht kostenfrei eine Lizenz mit Vollversion der Literaturverwaltung zur Verfügung.

WICHTIG FÜR STUDIERENDE: Ihr neuer HFU-Account (Beispiel: „abc1234(at)stud.hs-furtwangen.de“) ist gleichzeitig Ihre neue HFU-E-Mailadresse. Mit dieser E-Mailadresse können Sie Ihre CITAVI-Lizenz hier beantragen:

CITAVI

Ihre Mails an den neuen HFU-Account können Sie im neuen Webmail-Client empfangen und lesen: https://mailbox.hs-furtwangen.de

HowTo-Bib

Auf dieser Seite finden Sie praktische Hilfen, wie Sie zum Beispiel nach Büchern, E-Books, Videos suchen und in Datenbanken recherchieren können:
https://howto.hs-furtwangen.de/bib/

Datenbankinformationssystem (DBIS)

Unser Datenbankinformationssystem DBIS hilft Ihnen bei der Suche nach Literatur, Informationen und Fakten weiter.
Die Datenbanken Springerlink, WISO, BUSINESS Source Premier (EBSCO), SciVerse ScienceDirect, ACM, IEEE, NAUTOS (DIN-Normen) etc. finden Sie auf dem DBIS-Portal.

Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:DATENBANKINFORMATIONSSYSTEM DBIS

Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)

Die EZB ist ein Service, der einen einfachen Zugang zu elektronisch erscheinenden wissenschaftlichen Zeitschriften bietet.
Durch die Ampelschaltung sehen Sie sofort, ob eine Zeitschrift auf dem Campus oder auch außerhalb kostenlos online zugänglich und im Volltext lesbar ist.

ELEKTRONISCHE ZEITSCHRIFTENBIBLIOTHEK EZB

LINKEDIN LEARNING Video-Trainings (ehemals LYNDA/VIDEO2BRAIN)

Die HFU-Bibliotheken haben eine  Lizenz zu den Videotrainings von LINKEDIN LEARNING.

15.000 verschiedene Video-Trainings zu den unterschiedlichsten Themen stehen Ihnen über LINKEDIN LEARNING in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
Das Login ist per Single-Sign-On (Shibboleth) mit Ihrem HFU-Account möglich. Beim ersten Login geben Sie Ihre HFU-Email-Adresse ein und werden dann zum Single-Sign-On weitergeleitet.

OPUS-Repositorium

Veröffentlichen Sie mit nur wenigen Klicks Ihre digitalen Arbeiten auf dem OPUS-Server der HFU. Ihre Arbeiten sind damit nicht nur dauerhaft archiviert, sondern auch in Bibliothekskatalogen und Suchmaschinen für die Öffentlichkeit sichtbar und erschlossen:

Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Repositorium der HFU OPUS-HFU
Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Anleitung für Thesisarbeiten

Elektronisch publizieren - Open Access

Wir unterstützen Sie beim Publizieren in Open Access Journals:

Allgemeine Informationen zu Open Access

Das Ziel von Open Access ist es, wissenschaftliches Wissen im Internet kostenlos und barrierefrei zugänglich und unter Einhaltung des Urheberrechts nachnutzbar zu machen.

Open Access veröffentlichen: Goldener Weg und Grüner Weg

Goldener Weg:

Als goldener Weg wird die Erstveröffentlichung wissenschaftlicher Werke gegen Zahlung einer Publikationsgebühr in Open Access-Zeitschriften bezeichnet. Die Publizierenden räumen den Nutzenden dabei in der Regel pauschale Nachnutzungs-Rechte ein durch bereits etablierte Nutzungslizenzen, wie z.B. CC-Lizenzen.
Werden keine Nutzungslizenzen vergeben, gilt das Urheberrecht.

Verzeichnis für qualitätsgeprüfte Open Access-Zeitschriften:

DOAJ Directory of Open Access Journals

Das DOAJ wird von einer Non-Profit-Organisation betrieben und gilt als zuverlässiges Nachweissystem für qualitätsgeprüfte Open Access-Zeitschriften. Es enthält inzwischen die Daten von ca. 17.000 peer-reviewed Open Access-Zeitschriften aller Wissensgebiete.

Auswahl der passenden Open Access-Zeitschrift für Ihre Publikation:

Folgende Websites erleichtern die Suche nach der passenden Open Access-Zeitschrift:

  • oa.finder
    Das Recherchetool für wissenschaftliche Publikationsvorgänge liefert auch Informationen zu Open Access und Transformationsverträgen an der HFU.
  • Think Check Submit
    Eine Checkliste mit Auswahlkriterien, um vertrauenswürdige Zeitschriften zur Publikation von Forschungsergebnissen zu finden.
  • B!SON Bibliometric and Semantic Open Access Recommender Network
    Empfehlung von Open Access-Zeitschriften auf der Grundlage semantischer und
    bibliometrischer Ähnlichkeit des zu veröffentlichten Texts und bereits erschienenen
    Open Access-Publikationen.

Grüner Weg:

Der grüne Weg bezeichnet die kostenlose Zweitveröffentlichung wissenschaftlicher Publikationen, die zuvor bereits in einer (Closed Access-) Zeitschrift erschienen sind. Als Open Access-Plattform dient dabei z.B. das hochschuleigene Repositorium
OPUS-HFU.

Das Repositorium ist seit 2016 online mit den Hauptfunktionen Suchen, Browsen, Veröffentlichen.

Im Repositorium veröffentlichte Dokumente sind über einen persistenten Identifier (URN: Uniform Resource Name) eindeutig identifizierbar, dauerhaft nachgewiesen und verfügbar. Damit können Forschungsergebnisse der Allgemeinheit frei und uneingeschränkt zur Verfügung gestellt werden.

OPUS-HFU übernimmt zusätzlich auch die Aufgabe einer Bibliographie aller Veröffentlichungen der HFU unabhängig von deren Publikationsform.

Eine weitere Funktion des Repositoriums ist die Generierung von Publikationslisten der HFU Angehörigen und HFU Einrichtungen und deren Einbindung auf die entsprechenden Webseiten.

Eine HowTo-Anleitung zum Veröffentlichen in OPUS-HFU finden Sie hier:
https://howto.hs-furtwangen.de/hc/bib-70-020/

Open Access finanzieren

Open Access finanzieren

HFU-Publikationsfonds (nur für Open Access Gold)

  • Maximaler Festbetragszuschuss von bis zu 1.000 € (davon 700 € Anteil DFG Open Access-Fonds und 300 € HFU)
  • Finanzierung des Restbetrags aus Ihrer(n) Kostenstelle(n)
  • Eigene Budgets für den Gesamtbetrag für den Artikel im Projekt sind zwingend vorrangig zu nutzen.
  • Vollständige Kostenübernahme ist im begründeten Ausnahmefall möglich. Begründung bitte an oa@hs-furtwangen.de
  • Prüfung und Freigabe des Antrags erfolgen durch die Bibliothek. Bitte Mail an oa@hs-furtwangen.de.

DEAL-VERTRÄGE: ELSEVIER & SPRINGER & WILEY

Aktuelle Informationen zur Finanzierung von Publikationen in den Verlagen ELSEVIER, SPRINGER und WILEY folgen zeitnah. (Stand 24.1.2024)

SAGE / Premier package – Open Access agreement

Diese Lizenz ermöglicht Mitgliedern der Hochschule Furtwangen folgende Open Access Publikationen:

  • „SAGE Choice“ wird die Open Access-Veröffentlichung von Artikeln in hybriden Zeitschriften genannt. In diesen ca. 900 hybriden Zeitschriften ist das Publizieren kostenfrei (s. Titelliste, Excel-Datei).
  • 20% Verlagsrabatt auf den Listenpreis werden auf Artikel gewährt, die in einer der ca. 200 Gold Open Access-Zeitschriften erscheinen (s. Titelliste, Excel-Datei).
  • Eine Liste von Zeitschriften, die von SAGE Choice ausgenommen sind, finden Sie hier.
  • Weitere Informationen finden Sie im Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Steckbrief SAGE.
Open Access-Prozess

Diese Grafik zeigt auf, welche Möglichkeiten der Open Access-Publikation zur Verfügung stehen und welcher Weg der Passende für Sie ist.
Quelle: Brinken, H. & Rücknagel, J. (2021). Open Access – Das sind Ihre Möglichkeiten für die Publikation von Artikeln. Zenodo. Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:https://doi.org/10.5281/zenodo.5045255 (CC BY-SA 4.0).

Persistente Identifikatoren

Anhand eines persistenten Identifikators (PID) lassen sich Personen und Institutionen eindeutig identifizieren. Daten und digitale Objekte werden durch persistente Identifikatoren dauerhaft zitierbar und nachnutzbar.

Weitere Infos:

Für Personen: ORCID Open Researcher and Contributor ID

ORCID ist ein Verzeichnis eindeutiger, persistenter Identifikatoren (ID) für Forschende, das offen, gemeinnützig, transparent, portabel und forschungsnah ist. ORCID stellt Ihnen eine dauerhafte digitale ID zur Verfügung, die Sie von allen anderen Forschenden unterscheidet und Ihnen hilft, Ihre beruflichen Aktivitäten automatisiert zu verknüpfen.

Weitere Infos:

Für Daten und digitale Objekte: DOI und URN

Der Digital Object Identifier (DOI) und der Uniform Resource Name (URN) sind die am häufigsten verwendeten Identifikator-Systeme. Anhand dieser persistenten Identifikatoren lassen sich Objekte exakt lokalisieren. Wissenschaftliche Ergebnisse können dadurch zuverlässig und in standardisierter Form zitiert werden.

Im Hochschulrepositorium OPUS-HFU werden diese Identifikatoren beim Veröffentlichen automatisch generiert.

Für Institutionen: GND und ROR

  • Die GND (Gemeinsame Normdatei) wird durch die Deutsche Nationalbibliothek koordiniert und von vielen wissenschaftlichen Bibliotheken gemeinsam gepflegt, sodass die Angaben kuratiert werden. Zur Verknüpfung zwischen GND und ORCID gibt es erste Verfahren. Unter anderem nutzt Wikipedia Deutschland die GND zur Referenzierung.
    Der GND-Explorer wird das neue Anzeige- und Recherchetool für die Gemeinsame Normdatei. Derzeit besteht Zugriff auf die Beta-Version.
    Für die eindeutige Bezeichnung und Schreibweise einer Einrichtung gibt es ROR (Research Organization Registry).

Weitere Infos zu persistenten Identifikatoren finden Sie hier.

Kontakt

So erreichen Sie uns:

oa(at)hs-furtwangen.de