Zoll – Brennpunkt Kontrolle, Fokus Arbeitsschutz
Spannende Einsätze, echte Verantwortung – und viel mehr als nur Grenze & Uniform: Der Zoll bietet ein Arbeitsumfeld, das Studierende selten im Lehrbuch finden.
Ob auf See, an Flughäfen, in Labors oder im verdeckten Einsatz – der Zoll ist überall dort aktiv, wo illegale Warenströme, Steuervergehen oder Gefährdungen für Mensch und Umwelt auftreten. Die Einsatzbereiche sind so vielfältig wie die Risiken: chemische, biologische und physische Gefährdungen, Konfrontationen mit aggressiven Personen, Stressbelastung, Waffenhandhabung oder Tierkontakt gehören zum Alltag vieler Zöllnerinnen und Zöllner.
Dabei ist eines klar: Arbeitsschutz ist hierbei keine Randnotiz, sondern Grundvoraussetzung – von technischer Ausrüstung über Schulungen bis hin zur Gefährdungsbeurteilung. Dieser Vortrag richtet sich an Studierende, die einen praxisnahen Einblick in die Sicherheitsarbeit einer der wichtigsten Bundesbehörden gewinnen möchten – kompakt, authentisch und mit Raum für Fragen.
Die Studiengänge Security & Safety Engineering und Risikoingenieurwesen laden ein am
Dienstag, 17.6.25, 17 - ca. 19 Uhr am Campus Furtwangen, Aula
Weitere Informationen bei Prof. Dr. Arno Weber, Tel. 07723 920 2451, E-Mail: Arno.Weber@hs-furtwangen.de und auf Zoll.de oder DIIA32.GZD@zoll.bund.de