Aspekte der Nachhaltigkeit in einem Aluminiumwalzwerk
Die Hochschule Furtwangen lädt Sie am Mittwoch, 21.05.2025 ab 18.00 Uhr zu einer Vortragsveranstaltung des Härtereikreises Tuttlingen an den Hochschulcampus recht herzlich ein. Dr.-Ing. Lisa Schwarzenböck von der Constellium Rolled Products Singen GmbH & Co. KG, referiert zum Thema "Aspekte der Nachhaltigkeit in einem Aluminiumwalzwerk”.
Über den Vortrag
Mit der Agenda 2030 haben die Vereinten Nationen die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) definiert - 17 Ziele für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung. Die SDGs verpflichten Unternehmen, ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Besondere Verantwortung tragen Industriesektoren mit starkem Einfluss auf den Ausstoß von Treibhausgasen. Der Vortrag gibt einen Überblick zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung bei Constellium – einem Weltmarktführer in der Verarbeitung von Aluminium und im Recycling. Der Fokus liegt dabei auf den Prozessen im Aluminiumwalzwerk Constellium Rolled Products Singen und zeigt beispielhaft den Einfluss einzelner Prozesse auf die Nachhaltigkeit.
Anmeldung
Für Ihre Anmeldung senden Sie bitte eine E-Mail unter der Angabe Ihres Namens, Ihrer Funktion und Ihrer Institution an E-Mail Anwendung wird gestartet:walter.keller(at)hs-furtwangen.de. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Über die AWT-Härtereikreise
Die Härtereikreise der Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik (AWT) tagen in regelmäßigen Abständen. Der Besuch vermittelt Fach- und Führungskräften grundsätzliches wie auch weiterführendes Wissen über Materialoptimierungsprozesse, Wärmebehandlungsverfahren sowie deren Anwendungsgebiete. Im Vordergrund stehen der Austausch von Fachinformationen, Erfahrungen sowie Weiterbildungen.
Hochschule Furtwangen · Campus Tuttlingen
Mitglied der AWT: Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:www.awt-online.org