21.10.2024

IDACUS präsentiert innovatives Forschungsprojekt zur KI-Analyse von Onkologiedaten

zu Aktuelles
IDACUS präsentiert innovatives Forschungsprojekt zur KI-Analyse von Onkologiedaten (I6168)

Dr. Nina Haug (iOMEDICO), Jan Stodt (HFU), Liane-Marina Meßmer (HFU)

Auf der Innovationsausstellung des Black Forest Innovation Summit präsentierte das IDACUS-Institut der HFU gemeinsam mit iOMEDICO die neusten Ergebnisse aus ihrem Forschungsprojekt

Am 11. Oktober 2024 präsentierte das Institut für Data Science, Cloud Computing und IT-Security (IDACUS) der Hochschule Furtwangen im Rahmen des Black Forest Innovation Summit eines seiner neuesten Forschungsprojekte. Die Veranstaltung fand anlässlich der Amtseinführung der neuen Rektorin der Hochschule, Dr. Alexandra Bormann, statt.

Forschungsprojekt KI-Analyse von Onkologiedaten (NIO)

Das Projekt NIO, geleitet von Prof. Dr. Holger Ziekow und begleitet von Prof. Dr. Christoph Reich, befindet sich aktuell noch in einer frühen Entwicklungsphase. Auf dem Summit stellten die Projektmitarbeiter Liane-Marina Meßmer und Jan Stodt die innovativen Ansätze zur KI-gestützten Analyse von Onkologiedaten vor. Im Mittelpunkt stand die Anwendung von Federated Learning, um sensible medizinische Daten dezentral und sicher zu verarbeiten. Unterstützt wird das Projekt von der Partnerfirma iOMEDICO, vertreten auf dem Summit durch Dr. Nina Haug. Ziel von NIO ist es, die Analyse von Onkologiedaten zu optimieren und damit langfristig die personalisierte Medizin zu fördern.

Der Black Forest Innovation Summit bot eine ideale Plattform, um die neusten Forschungen einem breiten Publikum zu präsentieren und den Austausch mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie zu intensivieren. Die feierliche Amtseinführung von Dr. Alexandra Bormann markiert einen neuen Abschnitt in der Geschichte unserer Hochschule, und wir freuen uns darauf, gemeinsam in eine spannende Zukunft zu blicken.