1. Von TikTok verarbeitete Daten
Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung durch TikTok
Die Social-Media-Anwendung TikTok ist ein internationales Videoportal, betrieben vom chinesischen Unternehmen Beijing Bytedance Technology Ltd. (nachfolgend ByteDance genannt). Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Website von TikTok gelten die in der TikTok-Datenschutzerklärung genannten Regelungen.
Angaben darüber, welche Daten über TikTok verarbeitet und zu welchen Zwecken diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte der offiziellen TikTok-Datenschutzerklärung:
https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de
Keine automatische Datenübertragung durch unsere Website
Da auf unserer Website keine Inhalte, Skripte oder Widgets von TikTok eingebunden sind, erfolgt beim bloßen Besuch unserer Website keine automatische Übertragung von Daten an TikTok.
Erst wenn Sie aktiv auf den Link zu unserem TikTok-Profil klicken und dadurch zur TikTok-Website weitergeleitet werden, kommt es zu einer Datenübertragung und -verarbeitung durch TikTok / ByteDance.
Dazu können u. a. folgende Aspekte gehören:
- Nutzerbezogene Informationen: Falls Sie bei TikTok ein Konto besitzen, können Informationen wie Ihr Nutzername, Ihr Profilbild sowie weitere von Ihnen freiwillig eingegebene Daten verarbeitet werden.
- Technische Daten: Beim Aufrufen der TikTok-Website können u. a. Ihre IP-Adresse, Browserinformationen, Betriebssystem und ggf. Standortdaten verarbeitet werden.
Da ByteDance als international agierender Anbieter auch in Drittländer Daten übermittelt, besteht für die Hochschule Furtwangen keinerlei Einfluss auf den Umfang, die Art und den Zweck der Datenverarbeitung durch ByteDance.
Die Hochschule Furtwangen hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch ByteDance verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat sie insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.
Mit der Verwendung von TikTok werden Ihre personenbezogenen Daten von ByteDance erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt, gespeichert und verwendet.
ByteDance verarbeitet dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Kontakte Ihres Adressbuches, wenn Sie dieses hochladen oder synchronisieren.
Zum anderen wertet ByteDance aber auch die von Ihnen geteilten und kommentierten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken, und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Netzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Zur Auswertung benutzt ByteDance unter Umständen Analyse-Tools. Die Hochschule Furtwangen hat keinen Einfluss auf eine Nutzung solcher Tools durch ByteDance und wurde über einen solchen potentiellen Einsatz auch nicht informiert. Sollten Tools dieser Art von der ByteDance für den Account der Hochschule Furtwangen eingesetzt werden, hat die Hochschule Furtwangen dies weder in Auftrag gegeben noch abgesegnet oder sonst in irgendeiner Art unterstützt. Lediglich bestimmte Informationen über die Abrufzahlen einzelner Posts, also etwa die Anzahl der Link-Klicks durch einen bestimmten Post, sind für die Hochschule Furtwangen über ihren Account einsehbar. Überdies hat die Hochschule Furtwangen keine Möglichkeit, den Einsatz solcher Tools auf ihrem TikTok-Account zu verhindern oder abzustellen.
Schließlich erhält ByteDance auch Informationen, wenn Sie z.B. Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen Account erstellt haben. Bei diesen sog. „Log-Daten” kann es sich um die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Cookie-Informationen handeln.
2. Von der Hochschule Furtwangen verarbeitete Daten
Auch die Hochschule Furtwangen verarbeitet personenbezogene Daten im Zusammenhang mit unserem offiziellen TikTok-Auftritt. Zwar werden auf unserer Website keine TikTok-Inhalte eingebunden, jedoch erfolgt die Verarbeitung der von Ihnen auf TikTok freiwillig und öffentlich eingegebenen Daten in folgenden Fällen:
- Re-Posting und Verweise:
Wenn wir Beiträge von unserem offiziellen TikTok-Profil in unseren unternehmensbezogenen Kommunikationsmaßnahmen (z. B. in anderen Social-Media-Kanälen oder auf unserer Website) referenzieren, werden die von Ihnen dort angegebenen, öffentlich zugänglichen Informationen – etwa Ihr Nutzername und die von Ihnen veröffentlichten Inhalte – von uns verarbeitet (beispielsweise bei Kommentaren, Antworten, Likes, etc.) - Interaktion und Kommunikation:
Sollten wir im Rahmen unseres TikTok-Auftritts aktiv mit den von Ihnen auf TikTok veröffentlichten Inhalten interagieren (beispielsweise durch Antworten, Kommentierungen oder das Teilen von Inhalten), werden diese Daten in unser Angebot einbezogen und unseren Followern zugänglich gemacht.
Die Hochschule Furtwangen erhebt und verarbeitet in diesem Zusammenhang ausschließlich die Daten, die Sie bei TikTok freiwillig und öffentlich zur Verfügung stellen. Die Verarbeitung erfolgt dabei ausschließlich rechtmäßig nach den Vorgaben des §6 Absatz 1 Satz 1 e) DSGVO in Verbindung mit §4 LDSG BW.
3. Rechte, Dokumentationen, Evaluation
Bei datenschutzrechtlichen Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns unter datenschutzbeauftragter(at)hs-furtwangen.de erreichen.
Ihre Rechte auf Auskunft, Sperrung oder Löschung von Daten können Sie unter socialmedia(at)hs-furtwangen.de geltend machen.
Betroffenenrechte
Die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte ist kostenfrei möglich. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Beschwerden unter info(at)hs-furtwangen.de Betreff „Datenschutz“ bei uns eingereicht werden. Wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, erhalten Sie spätestens innerhalb eines Monats eine Rückmeldung von uns.
Es steht Ihnen ferner das Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Beschwerden können bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden Württemberg – auch online - unter www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de eingereicht werden.