Vielfalt@HFU

Bei uns sind alle gleich

An der Hochschule Furtwangen nehmen wir Chancengleichheit ernst. Unsere weltoffene Gemeinschaft lebt die Prinzipien der Demokratie, Toleranz und Respekt füreinander sind bei uns selbstverständlich.

  • Unser Referat Gender & Diversity ist die zentrale Koordinationsstelle für alle Themen rund um Gleichstellung, Toleranz, Chancengleichheit, Antidiskriminierung und Diversität. Arbeitsschwerpunkte sind die Konzeption und Umsetzung der hochschulspezifischen Maßnahmen, Koordination der senatsberatenden Kommission Gender & Diversity, Mitgestaltung im Bereich Personalentwicklung, Weiterentwicklung des Diversitäts-Konzepts der Hochschule, Themenbezogene Kommunikation intern und extern und enge Zusammenarbeit mit den Ansprechpersonen für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung
  • Unsere Gleichstellungsbeauftragten sind sowohl für wissenschaftliches Personal als auch für Studierende da
  • Unser nicht-wissenschaftliches Personal wird von unseren Beauftragten für Chancengleichheit betreut
  • Ansprechpersonen für Diskriminierung, Belästigung und Mobbing sind an jedem Standort vertreten

Unser Team

Infos für Lehrkräfte - Demokratie, Toleranz und Respekt (I23480)

Ein Teil des Vielfalt-Teams (von links nach rechts): Prof. Dr. Ulrike Salat, Prof. Dr. Katja Bremm, Martina Warmer, Silke Weidmann, Sabine Vetter-Hauser

Ansprechpersonen bei Diskriminierung, Belästigung, Mobbing

Schwerbehindertenvertretung

Vielfältige Themen

Gleichstellung und Chancengleichheit

Die Gleichstellungsbeauftragten sind an der Hochschule für die Gleichstellung des wissenschaftlich tätigen Personals und der Studierenden zuständig. Mit unterschiedlichen Programmen fördert die HFU die Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere bei Professuren und in Nachwuchsprogrammen. Active Recruiting, Mentoring- und Coachingprogramme sowie Sensibilisierungsmaßnahmen für Berufungskommissionen sollen die Hochschule dem Ziel Geschlechterparität näherbringen.

Die Beauftragte für Chancengleichheit ist Ansprechpartnerin für den wissenschaftsunterstützenden Bereich der Hochschule und berät und unterstützt die Hochschulleitung bei der Umsetzung des Chancengleichheitsgesetzes. Sie achtet auf die berufliche Chancengleichheit von Frauen.

Ich unterstütze gerne bei Anliegen zu Chancengleichheit

Ihre Ansprechperson

Gegen Diskriminierung, Mobbing und sexualisierte Gewalt

Die Hochschule steht für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Jede Diskriminierungsbeschwerde wird durch ein Netz an Akteurinnen und Akteuren begleitet. Unser Awareness-Team mit Studierenden und mentalen Ersthelfenden bietet eine sehr niedrigschwellige Möglichkeit, einen vertrauensvollen Kontakt zu finden. Darüber hinaus beraten unsere ausgebildeten Ansprechpersonen bei Diskriminierung, Belästigung oder Mobbing gerne zum weiteren Vorgehen.

Familienfreundliche Hochschule

Das Ziel der Hochschule ist es, für Studierende wie Beschäftigte Arbeits- und Studienbedingungen zu schaffen, die eine gelungene Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen. 

Am 1. März 2018 trat die Hochschule als Gründungsmitglied dem Verein “Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Familie in der Hochschule e.V.” bei. Damit bekräftigte sie ihr Ziel, familienfreundliche Strukturen für Studierende, Lehrende und Beschäftigte zu schaffen und sich im Verein für familiengerechte Standards für die Bereiche Wissenschafts- und Führungskultur, Arbeitsbedingungen, Gesundheitsförderung und Infrastruktur zu engagieren. So stehen etwa Eltern-Kind-Arbeitsräume oder Spielekoffer für verschiedene Altersgruppen bereit.

Mitarbeitende und Studierende mit Pflegeverantwortung werden auf Wunsch von Pflegelotsen beraten.

Studierende mit Kind unterstützen wir gerne bei der Suche nach einem Betreuungsplatz.

Ich unterstütze gerne bei Anliegen rund um Familienfreundlichkeit

Ihre Ansprechperson

Demokratie und Partizipation

Die Hochschule Furtwangen sieht sich in der Verantwortung als gesellschaftliche Institution in einer freiheitlichen Demokratie. Menschenverachtende Haltungen, auf Ausgrenzung fußende Ideen und Feindbilder gehen mit Angriffen auf die Wissenschaftsfreiheit einher und gefährden den gesellschaftlichen Fortschritt.

Einem Klima der Angst möchte die Hochschule Furtwangen Ideen zum Austausch von Perspektiven, zur politischen Bildung, und zur Partizipation all ihrer Mitglieder entgegensetzen. 

Die Hochschule Furtwangen schließt sich ausdrücklich dem Statement des Präsidiums der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) „Wissenschaft braucht freiheitliche Demokratie und Rechtsstaatlichkeit“ an.

Bei Fragen zu Demokratie und Partizipation unterstütze ich gerne

Ihre Ansprechperson

Sie haben Fragen zum Thema Vielfalt? Melden Sie sich gerne!

Ihre Ansprechperson