Muskelverspannungen messen?

zu den Forschungsprojekten

Menschen mit Kniearthrose klagen häufig über schmerzhaft steife Muskeln

Muskelsteifigkeit lässt sich mit Ultraschall-Scherwellenelastografie messen. Allerdings wurde bisher nur längs der Muskelfasern gemessen, obwohl sich Muskeleigenschaften längs und quer unterscheiden (Anisotropie). 

Das Projekt "Muskelverspannungen messen?" untersuchte die Längs- und Quersteifigkeit der individuell schmerzhaftesten Muskeln bei Kniearthrose in Entspannung und Aktivität im Vergleich zu gleich alten und jungen Kontrollprobandinnen und -probanden mit Scherwellenelastografie. 

Die subjektive Wahrnehmung der Beschwerden wurde mit dem Knee Osteoarthristis Outcome Score erhoben und mit Längs- und Quersteifigkeit korreliert. Die Probandinnen und Probanden mit Kniearthrose zeigten keine erhöhte Längssteifigkeit ihrer schmerzhaften Muskulatur, sondern eher niedrigere Steifigkeit insb. im Stehen. Im Gegensatz dazu zeigte sich erhöhte Quersteifigkeit in Entspannung. Wahrgenommene und gemessene Steifigkeit korrelierten nicht. Damit verstärkt sich die Evidenz für keine objektiv erhöhte Längssteifigkeit und keinen Zusammenhang zwischen objektiver und wahrgenommener Steifigkeit bei schmerzhaften Muskelspannungen. 

Unsere Studie inkludierte erstmals Messungen der Quersteifigkeit. Damit kommen die Querverbindungen zwischen Muskelfasern (extrazelluläre Matrix) und Mechanismen der lateralen Kraftübertragung in den Fokus der Forschung an Muskelverspannungen.

Projektpartner

  • Hochschule Furtwangen (Koordination)
  • Universität Stuttgart, Institute for Modelling and Simulation of Biomechanical Systems

Förderung

Das Projekt wurde im Rahmen der Innovativen Projekte 2020 vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg gefördert.

  • Logo des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Wurrtenberg

Publikationen

Muskelverspannungen messen?

2025 | 2024 | 2022

2025

Andreas Haueise, Gabriela F. Carvalho, Mehrin Azan, Dominic Gehring, Katrin Skerl, Angela Dieterich Development and validation of a semi-automated algorithm to analyze shear wave elastography clips in muscle tissue
Angela Dieterich, Katrin Skerl, Filip Paskali, Leonardo Gizzi, Mehrin Azan, Gabriela F. Carvalho, Matthias Kohl, Andreas Haueise Longitudinal and transverse muscle stiffness change differently with knee osteoarthritis and do not align with stiffness sensation

2024

Andreas Haueise, Guillaume Le Sant, Angelika Eisele-Metzger, Angela Dieterich Is musculoskeletal pain associated with increased muscle stiffness? - Evidence map and critical appraisal of muscle measurements using Shear Wave Elastography

2022

Angela Dieterich, Andreas Haueise, Leonardo Gizzi Gefühlt steif ... und objektiv? Kann man Muskelverspannungen messen?