03.07.2025

Unternehmensplanspiel General Management

zu Aktuelles
Unternehmensplanspiel General Management (I9410)

Studierende bei der Abschlusspräsentation im Planspiel General Management

Studierende erlebten beim Planspiel „General Management“ praxisnahe Unternehmensführung

Im Rahmen eines dreitägigen Unternehmensplanspiels „General Management“ von Top Sim konnten sich Studierende der Hochschule Furtwangen praxisnah im Führen eines Unternehmens ausprobieren – und das vollkommen risikofrei. In der Simulation übernahmen die Teilnehmenden verschiedene Rollen, vom Einkauf, der Fertigung, dem Personalwesen, der Forschung & Entwicklung bis hin zum Controlling. Dabei wurden unternehmerische Entscheidungen für ein Unternehmen in der Druck- und Kopierbranche getroffen.

Erstmals wetteiferten vier Unternehmen aus unterschiedlichen Studiengängen miteinander: Zwei wurden von Masterstudierenden des Studiengangs Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Sales & Service Engineering (SEM) geführt, eines von Studierenden des Bachelor-Studiengangs Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Technik Management Bachelor (TMB) der IHK und eines von Studierenden des Studiengangs Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Wirtschaftsingenieurwesen – Marketing und Vertrieb (MVB).

Alle Teams schlossen das Geschäftsjahr mit einem positiven Jahresergebnis ab – ein großer Erfolg. Am Ende entschied der höchste Aktienkurs über den Sieg. Die Mastergruppen belegten dabei die Plätze 1 und 2, gefolgt vom TMB-Team auf Platz 3 und dem MVB-Team auf Platz 4.

Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Prof. Dr. Michael Gehrer, der das Planspiel begleitete, betonte: „Die Simulation verläuft jedes Mal anders. Die Studierenden steuern das Marktpotenzial wesentlich über den Preis, ihre Ausgaben für Marketing und Vertrieb – das macht die Nachfrageseite spannend. Auf der Kostenseite müssen die Teilnehmenden dagegen sauber planen – das gelingt in der Regel auch sehr gut.“

Das Planspiel war für alle Beteiligten eine spannende und lehrreiche Erfahrung, die es ermöglichte, das Führen eines Unternehmens in einem realitätsnahen Umfeld auszuprobieren – praxisnah, intensiv und angstfrei.