13.05.2025

Schwarzes Salz und kulturelle Gemeinsamkeiten

zu Aktuelles
Man sieht eine lächelnde Frau an einer Brüstung stehen

Studium Generale Vortrag als Kooperation von HFU und Städtischer Galerie VS

Der nächste Vortrag aus der Studium Generale-Reihe an der Hochschule Furtwangen (HFU) findet am Mittwoch, 21. Mai, um 18 Uhr am Campus Schwenningen in Gebäude E, Raum 0.02 statt. 

HFU-Professorin Dr. Julika Baumann Montecinos nimmt in ihrem Vortrag mit dem Titel „Transkulturelles Lernen entlang der Ausstellung 'Le Sel Noir'“ das aktuelle Programm der Städtischen Galerie Villingen-Schwenningen zum Anlass, die Potenziale eines transkulturellen Ansatzes für Bildung und gesellschaftlichen Austausch zu beleuchten. 

Die Ausstellung, die vom Dichter und Philosophen Édouard Glissant inspiriert wurde, versammelt zeitgenössische Werke schwarzer Künstlerinnen und Künstler zu Fragen der Macht, Repräsentation und zwischenmenschlicher Interaktion. Dadurch möchte die Ausstellung einen kritischen Blick auf Ungleichheiten und Bevormundung ermöglichen und Gelegenheiten der transkulturellen Begegnung und gesellschaftlichen Reflexion bieten. Dies nahm die HFU-Professorin zum Anlass, gemeinsam mit dem Galerieleiter und Kurator Dr. Alejandro Perdomo Daniels sowie im Austausch mit beteiligten Kunstschaffenden ein Lehrprojekt zu entwickeln, an dem Studierende der HFU Business School teilnehmen. Der Vortrag wird die Hintergründe, Erfahrungen und ersten Ergebnisse dieses Projekts vorstellen.

Alle Interessierten sind herzlich zu dem kostenlosen Vortrag eingeladen, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

Die Studium Generale-Reihe bietet wissenschaftliche Vorträge zu aktuellen und gesellschaftlich relevanten Themen. Expertinnen und Experten aus verschiedensten Fachrichtungen präsentieren ihre Erkenntnisse und diskutieren anschließend mit dem Publikum.