19.03.2024

CAS 2 IGF: Diagnostik und Management in der Gesundheitsförderung

zu Aktuelles
CAS 2 IGF: Diagnostik und Management in der Gesundheitsförderung (I7915)

Kontaktstudium Interdisziplinäre Gesundheitsförderung: Diagnostik und Management in der Gesundheitsförderung (CAS)

auf Anfrage, Freiburg

Certificate of Advanced Studies (CAS) "Diagnostik und Management in der Gesundheitsförderung"

Für Berufstätige aus den Arbeitsfeldern der Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation

Ziel und Inhalte der Fortbildung

Die Gesundheitsförderung bietet durch den Einsatz spezieller diagnostischer Verfahren zahlreiche berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Die Grundprinzipien in der technischen Anwendung und inhaltlichen Interpretation dieser Verfahren sind Bestandteil dieser Weiterbildung. Genaue Kenntnisse über die aktuellen Rahmenbedingungen des Gesundheitssystems und spezifische Managementmethoden erleichtern die Umsetzung von Maßnahmen der Gesundheitsförderung in die Praxis.

Das berufsbegleitende Zertifikatsstudium „Diagnostik und Management in der Gesundheitsförderung “ erstreckt sich über eine Dauer von zwei Semestern mit Präsenz- und Onlinephasen und beinhaltet zwei Weiterbildungsmodule.

Das CAS ist Teil des Masters of Science Interdisziplinäre Gesundheitsförderung (IGF).

Nach Abschluss des CAS „Diagnostik und Management in der Gesundheitsförderung“ sind die Teilnehmenden in der Lage:

  • zeitgemäße diagnostische Verfahren in der Gesundheitsförderung (Metabolische Leistungsdiagnostik, Bewegungsanalytik, Anthropometrie, Life-Logging, usw.) zu benennen und auszuwählen
  • die wichtigsten bildgebenden Verfahren hinsichtlich Aufwand, Kosten und Nutzen zu bewerten und einfache Diagnosemöglichkeiten zu benennen
  • Diagnostische Tests und deren Fehlerwahrscheinlichkeit und Verlässlichkeit einzuschätzen und Interpretationsmöglichkeiten zu erkennen
       Klinische Funktionstests zur Feststellung der Gesundheit und körperlichen Belastbarkeit im Gesundheitsmanagement einzusetzen
  • Ergebnistendenzen von diagnostischen Tests zu vertreten
  • Strategien zu entwickeln um die Ergebniswahrscheinlichkeit von diagnostischen Tests zu erhöhen
  • Diagnostische Verfahren auf der Basis von Kosten- Nutzen-, Risiko- und Aufwandsabschätzung auszuwählen
  • zentrale Prinzipien der Biometrie auszuwählen und anzuwenden
  • die wichtigsten Abrechnungsmöglichkeiten gesundheitsbezogener Diagnostik zu benennen und anzuwenden.
  • Sich im komplexen Gesundheitssystem zurecht zu finden
  • Chancen, Herausforderungen und Lösungsansätze des Gesundheitssystems zu erkennen
  • Spezifische Managementmethoden zu verstehen und in spezifischen Bereichen des Gesundheitssystems und der Gesundheitsförderung anzuwenden
  • Im Gesundheitswesen Projekte erfolgreich durchzuführen

Arbeitsformen: Präsenzschulung, Selbstarbeitsphasen

Ort: Furtwangen/ Freiburg

Aktueller Termin:

Modul 1: Diagnostik in der Gesundheitsförderung

Präsenzveranstaltung: in Kürze

Präsenzveranstaltung: in Kürze in Freiburg

Modul 2:  Management in er Gesundheitsförderung

Präsenzveranstaltung: in Kürze in Freiburg

Präsenzveranstaltung: in Kürze in Freiburg

Ablauf

Das CAS wird im Format Blended Learning angeboten. 2 Semester berufsbegleitend mit jeweils 2 Präsenzwochenenden pro Modul.

Zielgruppe:

Berufstätige aus den Arbeitsfeldern der Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation (zum Beispiel aus den Arbeitsfeldern Physiotherapie, Sportwissenschaft, Ernährungswissenschaft, Medizin, Gesundheitsmanagement und Gesundheitsfachberufe)

Lesekenntnisse in Englisch werden vorausgesetzt, der Unterricht findet auf Deutsch statt.

Abschluss

Wissenschaftliches Weiterbildungszertifikat der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (15 ECTS Punkte).

Dozent*innen

Prof. Dr. Kirsten Steinhausen
Prof. Dr. Kai Röcker
 

Kontakt

Karen Markowski
07723-920-2676 oder per email: info(at)igf-studium.de

Gebühren

2650 Euro

Darin enthalten sind die organisatorische und inhaltliche Betreuung, Studienmaterialien, die Nutzung der HFU-Plattformen und das Zertifikat sowie Snacks und Erfrischungen während der Präsenzveranstaltungen. Nicht enthalten sind Kosten für die An- und Abreise zu den Präsenzveranstaltungen und für Übernachtungen.

Anmeldung

Anmeldung über das verlinkte Anmeldeblatt oder über Südwissen: Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:https://www.suedwissen.de/kurse/angewandte-ernaehrungswissenschaft-gesundheit-leistung-sport-cas/

Anmeldeformular IGF Module und CAS