
Organisiert vom Netzwerk Frauen.Innovation.Technik der Hochschule Furtwangen
Bei der „Winter School meccanica feminale“, organisiert vom Netzwerk Frauen.Innovation.Technik (F.I.T) der Hochschule Furtwangen (HFU), waren über 100 Studentinnen, Doktorandinnen und berufstätige Fachfrauen dabei. Die Teilnehmerinnen nutzten die Gelegenheit Kurse zu besuchen, neue Impulse zu bekommen und sich zu aktuellen Fach- und Social-Skill Themen auszutauschen. Ziel der „meccanica feminale“ ist die Förderung von Frauen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Medizintechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Die 16. Ausgabe der einwöchigen Veranstaltung fand dieses Jahr in den Räumlichkeiten der Universität Stuttgart statt.
„Besonders beliebt sind Kurse mit großem Praxisbezug. Die Nachfrage nach Angeboten, bei denen aktiv programmiert werden kann, ist gleichbleibend hoch“, so Veranstaltungsleiterin Carolin Hilzendegen vom Netzwerk F.I.T der Hochschule Furtwangen. „Wichtig ist außerdem der direkte Kontakt mit Rolemodels, sei es in den Kursen oder während des Rahmenprogramms.“ Neben der Kompetenz der Dozentinnen lobten die Teilnehmerinnen insbesondere die Möglichkeiten zum Netzwerken sowie die entspannte Atmosphäre. Eine Teilnehmerin sieht das Besondere der meccanica feminale 2025 in der „Kombination aus nettem Miteinander, guter Orga, Netzwerkmöglichkeiten (auch informal in der Cafeteria) und sehr interessanten Kursen“. Beispielweise gab es eine Keynote zum Thema „Frauen, KI und die Zukunft der Arbeit: Chancen und Herausforderungen einer digitalisierten Welt“, von Prof. Dr. Katharina Hölzle, der Leiterin des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation sowie Technologiebeauftragte der Wirtschaftsministerin Baden-Württemberg. Weitere Themen waren unter anderem Resilienz, Mentoring und Gehaltsverhandlungen.
Das Netzwerk F.I.T organisiert auch die einwöchige „Summer School informatica feminale“ für Frauen aus IT und Informatik. Die 25. Ausgabe der „informatica feminale“ startet am 29. Juli am Campus Schwenningen der Hochschule Furtwangen, dabei wird auch das Jubiläum gefeiert. Mehr Informationen auf der Webseite der Hochschule Furtwangen unter: www.hs-furtwangen.de/zukunft-forschen/forschungsprojekte/netzwerk-fit