SEED auf einem Blick

bud-helisson-465328-unsplash --- Image by © unsplash/Bud Helisson
Nachfolgend finden Sie beispielgebend einige herausragende Persönlichkeiten und Organisationen aufgeführt, die einen kompakten Überblick über die Vielfalt von SEED geben:
CLUB OF ROME
Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, der Ideengeber für die Deutsche Energiewende und derzeitiger Co-Präsident des Club of Rome, verfolgt mit Faktor 5 die Aufforderung nach einer mehrfachen Ressourceneffizienz. Faktor 5 versteht er als „Formel für nachhhaltiges Wachstum“. Technologische Innovationen bilden hierfür eine wesentliche Komponente.newFAW (Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung)
Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher plädiert für einen Global Marshal Plan für SEED. Als ehemaliger Direktor des Instituts für Anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) in Ulm und Gründer des newFAW bilden Methoden und Technologien des Wissensmanagements eine Grundlage seiner Forderungen. Dies erfolgt im komplexen Kontext von Globalisierungsprozessen. Hierbei wird ebenfalls das Weltfinanzsystem, Mikrokredite und der Afrikanische Kontinent betrachtet.UN Sustainable Development Goals
Die UN Sustainability Goals definiert 17 Ziele für SEED und Handlungsempfehlungen. Sie wurde im September 2015 von 193 Ländern angenommen, und reicht bis ins Jahr 2030Tang Prize, Sustainable Development
Mit dem Tang Prize wird seit 2014 jedes 2. Jahr ein mit 1,7 Millionen USD hochdotierter „asiatischer Nobelpreis“ für jeweils 4 Bereiche vergeben. Diese Bereiche sind komplementär zum Nobelpreis definiert. Ein Preis wird für Sustainable Development verliehen.
Video-Statements der Tang Preisträger
Gro Brundtland (Our common Future)
Arthur H. Rosenfeld (Initiator der Energieeffizienz-Programme in den USA)
James E. Hansen (langjähriger Direktor des NASA Godddard Instituts for Space Studies)Intervieuw mit Prof. Dr. Lotfi Zadeh
Berkeley University, Gründer des 1. Informatik-Studiengangs der Welt und Erfinder der Fuzzy Logic
Das Interview wurde im Jahr 2013 geführt, nach seiner Keynote auf der Konferenz IEEE Digital Ecosystems and Smart Technologies (durch Prof. Dr. Achim Karduck, General Co-Chair)