Als Flüchtling studieren
Auf dieser Seite haben wir Informationen zusammengestellt:
- für Flüchtlinge, die sich für ein Studium an der Hochschule Furtwangen interessieren;
- für Betreuer und Betreuerinnen, die Flüchtlinge auf ihrem Weg an die Hochschule unterstützen.
Die Hochschule Furtwangen bietet an drei Standorten in Furtwangen, Schwenningen und Tuttlingen Studiengänge an. Sehen Sie sich die Übersicht aller Studiengänge an. Welches Sprachniveau in Deutsch und/oder Englisch Sie für die einzelnen Studiengänge mindestens vorweisen können müssen, haben wir Ihnen in der Tabelle Sprachkenntnisse nachweisen zusammengestellt. Flüchtlinge zahlen die normalen Semestergebühren in Höhe von derzeit 130 €. In Härtefällen können diese auf Antrag teilweise erlassen werden. Für einige Masterstudiengänge fallen zusätzliche Gebühren an. Die Details dazu finden Sie auf der Seite des jeweiligen Studiengangs.
Deutschkurse für Flüchtlinge
Die Hochschule Furtwangen hat in der Vergangenheit speziell an die Bedürfnisse von Flüchtlingen gerichtete Sprachkurse, die sich auf ein Studium vorbereiten wollten, angeboten. Derzeit werden diese Deutschkurse nicht angeboten.
Flüchtlinge als Gasthörer
Die Hochschule Furtwangen bietet interessierten Flüchtlingen bei entsprechender Vorbildung die Möglichkeit, als Gasthörer/-innen an ausgewählten, regulären Vorlesungen teilzunehmen. Sie können sich damit auf das Studium an einer deutschen Hochschule vorbereiten und das Studiensystem kennenlernen. Gasthörer besitzen allerdings keinen Anspruch auf uneingeschränkte Teilnahme, da immatrikulierte Studierende der Hochschule bei Überbelegung grundsätzlich Vorrang haben. Gasthörer können außerdem nicht an Prüfungen teilnehmen und die Teilnahme kann nicht auf ein später begonnenes Studium angerechnet werden.
Die Gasthörer-Gebühren können für Flüchtlinge auf Antrag unter Umständen teilweise oder ganz erlassen werden.
Detaillierte Informationen zum Thema Gasthörer
Projekte für und mit Flüchtlingen an der HFU
Hier finden Sie eine Reihe an Projekten und studentischen Initiativen, ehrenamtliches Engagement und Programme, mit denen Flüchtlinge vonseiten der HFU unterstützt und integriert werden:
Weiterführende Links
- Informationen des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) für Flüchtlinge zum Studium in Deutschland
- Informationen für Flüchtlinge zu "Studieren und Leben in Deutschland" von www.study-in.de
- Informationen des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württtemberg (MWK) für Flüchtlinge zum Studium in Baden-Württemberg
- Informationsüberblick des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zu allen Maßnahmen
- Informationen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge bezüglich Aufenthaltsbestimmungen von Studierenden und Studienbewerbern