Drei Bausteine für deine Karriere
Unser interdisziplinärer Studiengang International Engineering deckt gleich mehrere Kompetenzfelder ab, die dir hervorragende Berufsaussichten bescheren: Neben ingenieurwissenschaftlichem Fachwissen machen wir dich auch in den Bereichen Wirtschaft, interkulturelle Skills und Sprachen fit! Wir bilden moderne, praxisnahe und global denkende Ingenieurinnen und Ingenieure aus - damit du deine Berufsziele überall auf der Welt erreichen kannst.
Details zum Studiengang
Studieninhalte und Ablauf
Der international ausgerichtete Studiengang International Engineering bietet dir eine einzigartige Kombination aus Technik (Vertiefung Maschinenbau oder Medizintechnik), Sprachen und Wirtschaft. Wir möchten, dass du möglichst viele Erfahrungen in der Praxis und im Ausland sammeln kannst - damit verschaffen wir dir die besten Startvoraussetzungen für eine erfolgreiche, internationale Karriere!
Voraussetzungen
- Deutsche Hochschulzugangsberechtigung:
- (Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife)
- oder eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung äquivalent zur deutschen.
- Sprachkenntnisse Englisch:
- Internationale Bewerber: GER B2, TOEFL iBT 72 Punkte plus, IELTS 6.0, TOEIC 785, PTE 59, Cambridge English Scale Minimum 160 Punkte
Das Niveau gilt ebenfalls erreicht, wenn ein englischsprachiger Schulabschluss oder ein englischsprachiges Studium nachgewiesen wird.
- Deutsche Bewerber: Die deutsche Hochschulzugangsberechtigungen (Abitur/Fachhochschulreifezeugnis) gilt als Nachweis über Ihre Sprachkenntnisse.
- Internationale Bewerber: GER B2, TOEFL iBT 72 Punkte plus, IELTS 6.0, TOEIC 785, PTE 59, Cambridge English Scale Minimum 160 Punkte
- Sprachkenntnisse Deutsch:
Keine Vorkenntnisse nötig
- Nur für die Vertiefungsrichtung Medizintechnik ab dem 3. Semester:
GER B2, DSH Level I, TestDaF Level 3, telc/Goethe/ÖSD B2, DSD II
- Sprachkenntnisse im wählbaren Regionalfokus:
- Frankophone Welt: 2 Schuljahre /A2
- Hispanische Welt: 2 Schuljahre /A2
- China: keine Vorkenntnisse notwendig
Und das steckt drin
Studien- und Prüfungsordnungen IEB:
Semesterbeitrag
Achtung: Ohne Zahlung des Semesterbeitrags ist keine Immatrikulation möglich!
Alle Studierenden der Hochschule Furtwangen bezahlen pro Semester einen Semesterbeitrag in Höhe von 176 Euro.
Deine Karriereaussichten
Global gefragt
Wenn du bei uns International Engineering studiert hast, bist du bestens ausgebildet für den Einsatz als Ingenieurin oder Ingenieur im internationalen Umfeld. Allein in Deutschland fehlen mindestens 15.000 Ingenieure und Ingenieurinnen, Tendenz steigend. Du kannst dich also darauf verlassen - nach Abschluss stehen dir die besten Jobaussichten – sowohl in Deutschland als auch im Ausland offen.
Berufsperspektiven Medizintechnik:
- Forschung
- Entwicklung
- Medizintechnik in der Klinik
- Kardiotechnik und OP-Ingenieurwesen
- Produktmanagement und Vertrieb
Berufsperspektiven Maschinenbau:
- Produktionstechnik
- Konstruktion/Entwicklung
- Robotertechnik/Handhabungstechnik
- Montageprozesse
- Qualitätssicherung
- Sensorik, Automatisierung
- Forschung und Entwicklung
- Soft-und Hardwareentwicklung
- Kundensupport und Verkauf
Einblicke in das Campusleben
Neuigkeiten der Fakultät
Finde uns auch auf Instagram: Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:@hfu.business.school!
Neuigkeiten der Fakultät
Veranstaltungen und Events
Du willst Technik, Wirtschaft und Sprachen? Dann lass dich zu IEB beraten!
Deine Ansprechperson