Die Berufsaussichten
Das sagen unsere Absolventinnen und Absolventen

"Als Vertriebsassistentin bin ich die Schnittstelle zwischen dem Vertrieb und Abteilungen wie Entwicklung, Produktion oder Rechnungswesen. Meine Aufgabe ist es, die Problemstellungen zu verstehen und die Abteilungen zu koordinieren. Als Grundlage hierfür dienen mir sowohl die an der Hochschule erlernten Kenntnisse aus den technischen Feldern wie der Elektronik oder der Mechanik, als auch die Grundlagen aus den betriebswirtschaftlichen Feldern."Lena Bolli, Vertriebsassistentin

"Als Qualitätsingenieur arbeite ich eng mit Entwicklung, Produktion und Vertrieb zusammen. Dabei sind gute technische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse unerlässlich, um gemeinsam Lösungen zu finden, die alle Bereiche zufriedenstellen. Das Studium hat mich optimal auf diese Herausforderung vorbereitet."Patrick Kuttruff, Qualitätsingenieur
Gesucht: Ingenieure mit technischer Expertise und Schnittstellenkompetenz
Absolvierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen – Product Engineering arbeiten in den unterschiedlichsten Industrien und in Unternehmen jeder Größe, weil das Studium keine Festlegung auf eine spezielle Fachrichtung oder Unternehmensart bedeutet. Auch die Tätigkeitsfelder unserer Absolvierenden variieren stark. Schwerpunktmäßig arbeiten sie in den folgenden Bereichen:
- Produktmanagement
- Produktentwicklung
- Produktionsmanagement
- Projektmanagement
- Qualitätsmanagement
- Servicemanagement
- Technischer Vertrieb
Weiterbildung zum Master
Der seit 2001 angebotene Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Sales & Service Engineering sowie der neu eingeführte Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Product Innovation bietet besonders befähigten Absolvierenden der Bachelor-Studiengänge sowie Absolvierenden anderer Hochschulen und Berufsakademien die Möglichkeit sich weiter zu qualifizieren.