Berufsaussichten & Gehalt

Das sagen unsere Absolventen

Berufsperspektiven

Ob Sie als Produktmanager im strategischen Marketing arbeiten möchten oder als Vertriebsingenieur im internationalen Vertrieb - als Wirtschaftsingenieur stehen Ihnen in der Industrie sowie im Dienstleistungssektor alle Türen offen.

Mögliche Berufsbezeichnungen unserer Absolventen

Consultant

Ein Consultant berät Unternehmen in verschiedenen Fragen. Zu seinen Aufgaben gehört die Analyse von Geschäftsprozessen und Systemen, um Optimierungspotenziale zu identifizieren und konkrete Handlungsempfehlungen für das Unternehmen zu geben. Ein Consultant kann Unternehmen auch bei der Einführung neuer Technologien und Verfahren unterstützen und sie bei der Umsetzung von Änderungen begleiten. Er kann auch bei der Entwicklung von Businessplänen, Strategien und Prozessoptimierungen helfen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu steigern. Ein Consultant ist in der Lage, komplexe Daten und Informationen zu analysieren, um Empfehlungen und Lösungen zu entwickeln und diese dann verständlich und überzeugend zu präsentieren.

Marketingmanager

Ein Marketingmanager ist verantwortlich für die Planung und Umsetzung von Marketingstrategien, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben und zu verkaufen. Er arbeitet eng mit dem Produktmanagement, dem Verkauf und anderen Abteilungen zusammen, um sicherzustellen, dass die Marketingbemühungen auf die Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens abgestimmt sind. Ein Marketingmanager muss Marktforschung durchführen, um zu verstehen, wie Kunden über das Unternehmen und dessen Produkte denken, und dann Kampagnen entwickeln, die auf diesem Wissen basieren. Marketingmanager müssen auch beschließen, welche Marketingkanäle am besten für das Unternehmen geeignet sind, wie beispielsweise E-Mail- oder Social Media-Marketing. Ein erfolgreicher Marketingmanager hat ein gutes Verständnis für Markenbildung sowie Datenanalyse und kann effektiv mit einem Team zusammenarbeiten.

Produktmanager

Ein Produktmanager ist verantwortlich für die Entwicklung und Verwaltung eines Produkts während seines gesamten Lebenszyklus. Er arbeitet eng mit dem Entwicklungsteam, dem Marketing, dem Verkauf und dem Kundenservice zusammen, um sicherzustellen, dass das Produkt erfolgreich ist. Ein Produktmanager muss Marktforschung durchführen, um zu verstehen, was Kunden wollen, und dann Entscheidungen treffen, wie das Produkt entwickelt werden soll. Produktmanager müssen auch sicherstellen, dass das Produkt zu einem wettbewerbsfähigen Preis verkauft wird und dass es gut beworben wird. Ein erfolgreicher Produktmanager hat ein gutes Verständnis für Technologie, Marketing und Geschäftsentwicklung.

Projektmanager

Ein Projektmanager ist verantwortlich für die Planung, Überwachung und Umsetzung von Projekten innerhalb eines Unternehmens oder für Kunden. Der Projektmanager arbeitet eng mit einem Team von Experten zusammen, um sicherzustellen, dass das Projekt reibungslos abläuft und die Ziele des Projekts erreicht werden. Er muss über hervorragende organisatorische und Führungsfähigkeiten verfügen, um das Projektteam zu motivieren und auf Kurs zu halten. Daneben sollte er starke Kommunikationsfähigkeiten besitzen, um effektiv mit allen Stakeholdern zu kommunizieren, einschließlich Kunden, Mitarbeitern und Führungskräften. Ein erfolgreicher Projektmanager muss auch die Fähigkeit haben, Probleme schnell zu erkennen und zu lösen, um das Projekt im zeitlichen und finanziellen Rahmen zu halten.

Qualitätsmanager

Ein Qualitätsmanager ist ein Fachmann, der für die Überwachung, Analyse und Verbesserung der Qualität von Produkten oder Dienstleistungen eines Unternehmens verantwortlich ist. Zu den Aufgaben eines Qualitätsmanagers gehören die Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards, die Überwachung von Produktionsprozessen und die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des Unternehmens, um eine hohe Qualität der Produkte oder Dienstleistungen sicherzustellen. Sie identifizieren Probleme und suchen nach Lösungen, um die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen zu verbessern, sowie die Effizienz von Produktionsprozessen zu steigern. Qualitätsmanager müssen in der Lage sein, Daten zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren, um Probleme zu erkennen und Lösungen zu entwickeln. Durch ihre Arbeit können Qualitätsmanager dazu beitragen, dass Kunden zufrieden sind, das Vertrauen in das Unternehmen gestärkt wird und es wettbewerbsfähig bleibt.

Customer Relationship Manager

Ein Customer Relationship Manager ist dafür verantwortlich, die Beziehungen zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden zu verbessern und aufrechtzuerhalten. Customer Relationship Manager sammeln und analysieren Kundendaten, um bessere Marketingstrategien zu entwickeln und die Kundenerfahrung zu verbessern. Sie arbeiten mit verschiedenen Abteilungen zusammen, wie z.B. dem Marketing- und dem Kundendienst-Team, um sicherzustellen, dass Kundenbedürfnisse erfüllt werden. Eine wichtige Aufgabe eines Customer Relationship Managers ist es, Kundenfeedback zu sammeln und darauf zu reagieren, um das Kundenvertrauen zu stärken. Diese Rolle erfordert gute Kommunikations- und Analysefähigkeiten sowie ein Verständnis für Kundenbedürfnisse.

Vertriebsingenieur

Ein Vertriebsingenieur ist verantwortlich für den Verkauf von technischen Produkten und Lösungen an Kunden. Vertriebsingenieure arbeiten eng mit Kunden zusammen, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und ihnen die besten Lösungen anzubieten. Ein Vertriebsingenieur hilft Kunden bei der Auswahl der richtigen Produkte und führt Präsentationen und Demonstrationen durch. Um erfolgreich zu sein, benötigen Vertriebsingenieure gute Kommunikationsfähigkeiten und Überzeugungskraft sowie ein Verständnis für Technologien. Technische Herausforderungen und Kundenkontakt gestalten den Arbeitsalltag von Vertriebsingenieuren interessant und abwechslungsreich. 

Mögliche Einsatzfelder unserer Absolventen

  • Operatives Marketing (Produkte, Verpackungen, Preise, Werbeauftritte)
  • Strategisches Marketing (Marktbearbeitungskonzepte)
  • Gebrauchsgüter- und Investitionsgütermarketing
  • Technischer Vertrieb
  • Internationaler Vertrieb

Berufsaussichten - Sind Wirtschaftsingenieure gefragt?

Wirtschaftsingenieure sind bei Arbeitgebern sehr gefragt

Wirtschaftsingenieure sind bei Arbeitgebern sehr gefragt

Gehalt - Was verdient ein Wirtschaftsingenieur?

Einstiegsgehälter von Hochschulabsolventen nach Studienrichtung
  • Wirtschaftsingenieure können dem Karriereportal Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:absolventa.de zufolge durchschnittlich 4.488 Euro brutto pro Monat erwarten.
  • Laut einem aktuellen Gehaltsreport (03/2022) von Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:statista.de bekommen Wirtschaftsingenieure mit 55.367 Euro brutto im Jahr das vierthöchste Einstiegsgehalt von allen Studienrichtungen in Deutschland. Besser bezahlt werden nur Juristen, Mediziner und promovierte Informatiker (Bildquelle: statista.de; gehaltsreporter.de; Korn/Ferry; Hay Group).
  • Wirtschaftsingenieure verdienen in der Chemie- und Erdölindustrie sowie in der Automobilbranche am besten. Neben der Branche ist das Gehalt aber auch von der Spezialisierung abhängig. Bei Aufgaben in den Bereichen Consulting & Lean Management sowie im Projektmanagement verdienen Wirtschaftsingenieure am meisten (Quelle: Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:absolventa.de).

Weiterbildung zum Master

Nach dem Bachelorstudium können Sie entweder direkt in den Beruf einsteigen oder sich bei uns weiterqualifizieren! Entscheiden Sie sich für einen unserer beliebten Masterstudiengänge: