FAQ – Frequently Asked Questions
Häufig gestellte Fragen rund um das Studium an der Fakultät WING
Sowohl im ersten als auch im zweiten Semester gibt es jeweils eine Mathematik-Vorlesung. Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an den Lehrveranstaltungen reichen die in der gymnasialen Oberstufe vermittelten mathematischen Grundkenntnisse in der Regel aus. Für Studieninteressierte mit weniger guten Mathematik-Kenntnissen bietet die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen einen Brückenkurs an. Der Brückenkurs Mathematik findet eine Woche vor Vorlesungsbeginn des jeweiligen Semesters an der Hochschule Furtwangen statt.
Die inhaltliche Ausrichtung der Studiengänge ergibt anhand der Leistungspunkte (ECTS) die Profile der Studiengänge.
Ein erfolgreich abgeschlossenes Vorpraktikum ist für alle Bachelor-Studierenden an der Fakultät WING verpflichtend. Das Vorpraktikum sollte vor Studienbeginn absolviert werden, kann jedoch auch bis zum Beginn der Vorlesungszeit des dritten Semesters nachgeholt werden. Es kann in max. zwei Abschnitten durchgeführt werden. Weitere Informationen, beispielsweise Regelungen zum (Teil-)Erlass des Vorpraktikums, finden Sie auf dem Datei herunterladen:Merkblatt Vorpraktikum.
Inwiefern ein bestimmter Notendurchschnitt vorausgesetzt wird, ist von der Bewerberlage abhängig und entscheidet sich immer erst nach der Bewerbungsphase. Wenn es zu einem Auswahlverfahren kommt, wird in erster Linie die Note der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) der Bewerber herangezogen. Die Bewerber erhalten ggf. Bonuspunkte für eine abgeschlossene Berufsausbildung, praktische Tätigkeiten bzw. Berufserfahrung, außerschulische Leistungen, Auslandsaufenthalte von mindestens drei Monaten, etc.
Die Aufnahme des Studiums ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich.
Bewerbungsschluss für alle Bachelorstudiengänge ist
der 15. Juli für das kommende Wintersemester
der 15. Januar für das kommende Sommersemester.
Diese Termine sind Ausschlussfristen. Bewerbungen, die nach diesem Termin bei der Hochschule Furtwangen eingehen, werden bei dem Zulassungsverfahren nicht berücksichtigt.
Alle wichtigen Informationen rund um das Thema Bewerbung finden Sie hier: Die Bewerbung um einen Studienplatz.
Bitte die Bewerbungs-Checkliste herunterladen, ausdrucken und mit den ensprechenden Unterlagen per Post an das HFU-Zulassungsamt senden. Die vorherige Online-Bewerbung über das Portal hochschulstart.de ist verpflichtend.
Alle Informationen rund um das Thema Bewerbung gibt es hier im Überblick: Bewerben an der HFU.
- Ein Zimmer oder eine Wohnung finden Sie beispielsweise in der Facebook-Gruppe HFU Wohnungsmarkt.
- Das Studierendenwerk Freiburg bietet Plätze in Wohnheimen sowie eine Online-Zimmerbörse an.
- Zudem gibt es viele private Angebote für Zimmer in Wohnheimen oder Wohngemeinschaften.
An der HFU besteht auch die Möglichkeit, ein Trainee-Programm bei einem Unternehmen während des Studiums zu absolvieren. Weitere Informationen zum Trainee-Programm finden Sie hier.
Nach Abschluss des Studiums stehen den Absolventinnen und Absolventen zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in der Industrie sowie im Dienstleistungssektor offen. Seit Jahren besteht eine starke Nachfrage nach Wirtschaftsingenieuren seitens der Industrie und Dienstleistungsunternehmen.
Absolventinnen und Absolventen der Fakultät WING haben daher exzellente Job-Aussichten.
Weitere Informationen zu den Berufsaussichten:
Die Fakultät WING bietet zwei weiterführende Masterstudiengänge an:
- Der Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Sales & Service Engineering (MBA) kann berufsbegleitend studiert werden.
- Der Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Product Innovation (M.Sc.) ist ein Vollzeitstudiengang.
Die HFU erhebt für ihre Bachelor-Studiengänge für EU-Staatsangehörige keine Studiengebühren. Für ein Zweitstudium wird eine Studiengebühr von 650 € pro Semester erhoben. Mehr dazu auf der Seite Studiengebühren.
Die Flyer zu den Studiengängen finden Sie im Download-Bereich.
Informationen zu den konkreten Vorlesungsinhalten, zu Professoren und Mitarbeitern, zur Studien- und Prüfungsordnung, zum Vorpraktikum etc. finden Sie im WING-Kompass.
Informationen über den Studienalltag an unserer Fakultät finden Sie auf Facebook und Instagram. Wir sind zudem auf XING und auf Youtube aktiv.
Ja. Kontaktieren Sie die WING-Studienbotschafter per WhatsApp unter der Telefonnummer 01520 6384182. Ein Studienbotschafter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und einen individuellen Termin vereinbaren. Oder Sie kontaktieren uns per E-Mail: wing(at)hs-furtwangen.de
Über die Anerkennung von Leistungen, die an anderen Hochschulen erbracht wurden, entscheidet der zuständige Fakultätsprüfungsausschussvorsitzende auf Antrag. Der Antrag
muss innerhalb von drei Wochen nach Vorlesungsbeginn eingereicht werden:
Folgender Ablauf ist dabei zu beachten:
- Beratungsgespräch beim FPA-Vorsitzenden bzw. Studiendekan über Ablauf und Anrechnungsmöglichkeiten
- FPA-Vorsitzender/Studiendekan bestätigt Termin der Antragstellung
- Einholung der Anerkennungsvermerke durch den Antragsteller bei den zuständigen Modulverantwortlichen/Lehrpersonen
- Abgabe des Antrags beim FPA-Vorsitzenden/Studiendekan. Dieser entscheidet über die Anrechnung
- FPA-Vorsitzender/Studiendekan gibt Antrag mit Anrechnungsentscheidung/Bescheid beim Prüfungsamt ab. Studierender erhält Kopie
Die Fakultät WING selbst hat über 30 Partner-Fakultäten im Ausland. Die Hochschule Furtwangen hat insgesamt über 140 Partnerhochschulen im Ausland. Eine Übersicht der Partner-Fakultäten und -Hochschulen finden Sie hier.
Ein Auslandssemester ist nicht vorgeschrieben, wird aber empfohlen. Dies kann auch im Rahmen des Praktischen Studiensemesters erfolgen.
Im Grundstudium liegt die maximale Kursgröße bei ca. 50 Studierenden. Im Hauptstudium befinden sich deutlich weniger Studierende in den Vorlesungen, da sich nach dem gemeinsamen Grundstudium die Studierenden anhand der drei Studiengänge verteilen.