FAQ
Häufig gestellte Fragen rund um das Studium "Risikoingenieurwesen"
Studienbeginn ist im Sommersemester. In Einzelfällen ist auch ein Einstieg im Wintersemester möglich - bitte wenden Sie sich an den Studiendekan E-Mail Anwendung wird gestartet:Prof. Dr. Marion Meinert.
Voraussetzung für das Studium ist ein überdurchschnittlicher berufsqualifizierender Hochschulabschluss. Dieser soll aus dem Bereich der Ingenieur- oder Naturwissenschaften (z. B. Umwelttechnik, Elektroingenieur, Verfahrenstechnik etc.) sein. Ebenso ist die Zulassung mit einem anderen, außerhalb der Ingenieur- oder Naturwissenschaften liegenden Studienabschluss möglich, soweit dieser eine deutliche inhaltliche Nähe zum Masterstudiengang aufweist. Für Bewerber mit weniger als 210 Leistungspunkten nach ECTS wird auf die Studien- und Prüfungsordnung für Masterstudiengänge der HFU verwiesen.
Darüber hinaus sind deutsche Sprachkenntnisse erforderlich (siehe Frage weiter unten).
Zulassungssatzung (PDF)
Maximal 15 Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden jedes Sommersemester aufgenommen.
Bewerbungsschluss für den Studieneintritt zum Sommersemester ist der 15. Januar des Jahres.
Einen festgelegten Notendurchschnitt zur Bewerberauswahl gibt es nicht.
Alle Bewerbungen werden geprüft und anhand verschiedene Kriterien in eine Rangfolge gebracht.
Bezüglich der Rangliste werden folgende Kriterien bewertet:
- Studienleistungen, insbesondere die Noten des Hochschulabschlusses und die Dauer des Studiums (Anmerkung: Eventuelle Noteneinbußen bei einem zügig abgeschlossenen Studium werden berücksichtigt.)
- Inhalt und Qualität des Motivationsschreibens sowie
- berufliche Erfahrung und Zusatzqualifikationen im Bereich Security & Safety
Der Nachweis der Kenntnisse kann durch den erfolgreichen Abschluss von Studienmodulen oder entsprechenden Lehrgängen erbracht werden.
Für Deutsch ist ein Niveau nachzuweisen, das mindestens der Stufe DSH 2 oder TestDaF mit einem Durchschnitt von TDN 4 entspricht.
Da einzelne Lehrveranstaltungen auf Englisch stattfinden, sind Englisch Kenntnisse (Niveaustufe 6 oder höher) von Vorteil.
Nein, die Bewerbung für den Masterstudiengang erfordert papierene Unterlagen. Siehe bitte die Frage "Wie bewerbe ich mich?"
Die Bewerbung um einen Studienplatz für den Masterstudiengang Risikoingenieurwesen ist nicht online möglich. Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, den Zulassungsantrag (Link zum Formularcenter) auszufüllen.
Dem Zulassungsantrag sind die folgenden Unterlagen beizufügen:
- Eine amtlich beglaubigte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung und, falls das Original in einer anderen Sprache als Englisch oder Deutsch erstellt wurde, eine amtlich beglaubigte Übersetzung in die englische oder deutsche Sprache.
- Eine amtlich beglaubigte Kopie des berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses und, falls das Original in einer anderen Sprache als Englisch oder Deutsch erstellt wurde, eine amtlich beglaubigte Übersetzung in die englische oder deutsche Sprache.
- Eine amtlich beglaubigte Kopie einer Kursbelegungsliste (Notenspiegel, Transcript of Records, o.ä.). Die Kursbelegungsliste wird von der jeweils besuchten Hochschule ausgestellt und ist eine Aufstellung sämtlicher während des Studiums besuchter Veranstaltungen mit Noten. Falls das Original in einer anderen Sprache als Englisch oder Deutsch erstellt wurde, muss eine amtlich beglaubigte Übersetzung in die englische oder deutsche Sprache beigelegt werden.
- Werdegang in englischer oder deutscher Sprache.
- Motivationsschreiben in englischer oder deutscher Sprache. Der Umfang sollte mindestens eine und maximal zwei DIN A 4 Seiten in Maschinenschrift betragen.
- Kopien von anderen relevanten Dokumenten, sofern vorhanden, wie z.B. Arbeitszeugnisse, welche die besondere Eignung des Bewerbers zum Masterstudium belegen.
- Ausländische und staatenlose Studienbewerber, die eine ausländische Hochschulzugangsberechtigung haben, müssen zusätzlich einen Beleg über deutsche Sprachkenntnisse erbringen. Für Deutsch ist ein Niveau nachzuweisen, das mindestens der Stufe DSH 2 oder TestDaF mit einem Durchschnitt von TDN 4 entspricht.
Schicken ihre Unterlagen bitte per Post an folgende Anschrift:
Hochschule Furtwangen
Masterstudiengang Risikoingenieurwesen
z.Hd. Frau Marie Rosing
Robert-Gerwig Platz 1
78120 Furtwangen