Master of Science

Nachhaltige Bioprozesstechnik

zu den Studiengängen

Biotechnologie für Nachhaltigkeit & Wirtschaftlichkeit

Nachhaltigkeit ist DAS Zukunftsthema, und die drastischen Klimaveränderungen auf der Welt zeigen uns täglich, wie dringend wir neue Lösungen brauchen. In diesem Studiengang geben wir euch die Werkzeuge an die Hand, mit denen ihr eine nachhaltige Zukunft schafft: Wir bilden euch zu Fachleuten aus, die moderne, umweltschonende Methoden aus dem Labor in die industrielle Praxis bringen.

  • ECTS: 90 ECTS
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Campus: Schwenningen
  • Fakultät: Medical and Life Sciences
  • Studienbeginn: Wintersemester (Oktober), Sommersemester (März)
  • Bewerbungsschluss: 15. Januar (Sommersemester), 15. Juli (Wintersemester)
  • Zugangsvoraussetzungen: Praxiserfahrung oder Praxisphase im Vorstudium erforderlich, Deutschkenntnisse: mindestens Stufe DSH 2, DaF TDN4, CEFR B 2.2, alte Stufe 4 oder äquivalent, Englischkenntenisse: mindestens CEFR B2 oder IELTS über 6,0
  • Sprache: Deutsch und Englisch
  • Akkreditierung: ja (intern akkreditiert im Rahmen der Systemakkreditierung der Hochschule)
  • Es geht um alles Unser Schwerpunkt ist die nachhaltige Biotechnologie. Diese Herstellungsprozesse basieren auf biologischen Ressourcen und nutzen biologische Systeme für Verfahren, Produkte und Dienstleistungen auf nachhaltige Weise – überall.
  • Lösungen für die Umwelt Nicht nur in der Industrie, auch im Umweltschutz spielt die Biotechnologie eine wichtige Rolle: Mithilfe von Bioprozessen werden zum Beispiel Abwässer in Kläranlagen gereinigt, kontaminierte Böden saniert oder Abfälle beseitigt.
  • Wir machen ernst Greenwashing? Nein danke! Bei uns geht es um den Einsatz nachwachsender Rohstoffe, regenerativer Energie, die Verwendung von Rest- und Abfallstoffen und im Idealfall zero waste.
  • Breite Anwendung Produkte, die durch Bioprozesstechnik nachhaltig hergestellt werden können, reichen von Lebensmitteln über Pharmazeutika bis zu chemischen Grundstoffen oder Biokraftstoffen. Enzyme oder Mikroorganismen sind hierbei der Schlüssel.

Details zum Studiengang

Studieninhalte und Ablauf

Immer noch besser!

Wir bringen dir bei, wie Prozesse und Anlagen möglichst effizient und umweltschonend geplant, gebaut und betrieben werden und wie du sie durch kontinuierliche Bewertung und Optimierung verbessern kannst. Den Schwerpunkt legen wir auf den Einsatz biokatalytischer Systeme: Wir verwenden Enzyme und Mikroorganismen zur Produktherstellung oder beim Abbau und der Nutzung von Rest- und Abfallstoffen.

Ganzheitlich denken

Mithilfe des „Life Cycle Assessment“ (LCA) analysierst du die Umwelteinwirkungen während des gesamten Lebensweges eines Produktes. So ermittelst du zum Beispiel den CO2-Fußabdruck eines Herstellungsprozesses. Und im Modul „Nachhaltige Betriebswirtschaftslehre“ lernst du, gleichzeitig ökologisch sinnvoll und ökonomisch profitabel zu denken. Mach unsere Wirtschaft mit nachhaltigen Prozessen fit für die Bioökonomie der Zukunft!

Echt praktisch

Wissenschaftliches Arbeiten, die Umsetzung anspruchsvoller Entwicklungsaufgaben und Teamarbeit trainieren wir in den Lehrveranstaltungen, viele davon in Seminarform. Die theoretischen Grundlagen setzt du im Projektsemester eigenständig in deinem Forschungsprojekt in die Praxis um. Ob du eher in die technische oder biologische Richtung gehst oder mit der Industrie zusammenarbeiten möchtest, entscheidest du selbst.

Highend ausgestattet

An der HFU sind Untersuchungen im Labor- und Pilotmaßstab möglich. In unserem Labor "Technikum" kannst du gesamte Prozesse von der Herstellung (Upstream) bis hin zur Produktaufreinigung (Downstream) durchführen. Ebenfalls können wir dort mit moderner Prozessanalytik zum Beispiel in Form von HPLC (Hochdruck-Flüssigkeitschromatografie), GC (Gaschromatografie) und Online-Messungen arbeiten.

Voraussetzungen

Die Zulassung zum Studiengang ist für qualifizierte Studierende mit naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen (inkl. Wirtschaftsingenieurwesen) Bachelorabschlüssen von Hochschulen oder Universitäten möglich. Die Modulzusammenstellung im ersten Semester erfolgt in Abhängigkeit vom Schwerpunkt des Bachelorstudiengangs.

Absolventinnen und Absolventen von universitären Studiengängen und/oder ausländische Absolvierenden mit 180 ECTS Punkten wird durch die HFU ein Ergänzungs-/Übergangsstudium angeboten, das insbesondere die bei diesen Studierenden oft fehlende Praxiserfahrung sowie ggf. fehlende Sprachkenntnisse ausgleicht.

NBT ganz konkret

Damit du dir unsere Anwendungsbereiche noch besser vorstellen kannst, hier einige Fragen, die unsere Studierenden in ihren Projekten bearbeiten:

  • Können Pilze Kunststoffabfall abbauen?
  • Wie kann mittels Prozesssimulation die Entwicklung neuer Prozesse im Bioreaktor verkürzt und optimiert werden?
  • Können Mikroorganismen aus Klärschlamm dabei helfen, Wertstoffe (zum Beispiel organische Säuren) aus Abfallstoffen zu gewinnen?
  • Können aus Restprodukten der Nahrungsmittelherstellung, wie etwa Sonnenblumenpresskuchen (Reststoff bei Sonnenblumenöl-Gewinnung), Grundstoffe für weitere Lebensmittel gewonnen werden?
  • Kann man mit Hilfe von Mikroplastik Schadstoffe aus dem Wasser entfernen?

Und das steckt drin

Besonderheiten

Mach deinen Abschluss bilingual!

In NBT kannst du deinen Mastertitel bilingual erwerben. In den ersten beiden Semestern findet jeweils die Hälfte der Module in deutscher, die andere Hälfte in englischer Sprache statt. Die Masterthesis kann wahlweise in deutscher oder in englischer Sprache durchgeführt werden.

Wenn du, je nach Muttersprache, in Englisch oder Deutsch das Sprachniveau C1 erreichst bzw. ein ankerkanntes Zertifikat vorlegst, kannst du den bilingualen Abschluss erhalten. Natürlich kannst du auch mit niedrigeren Sprachniveaus den Abschluss machen, dann ohne den Zusatz "bilingual".

Deine Karriereaussichten

So vielseitig wie unsere Projekte sind auch die Karrieremöglichkeiten, die dich nach Abschluss dieses Masters erwarten. Unsere Absolvierenden finden ihre Jobs überall dort, wo es um Planung, Betrieb und Optimierung biotechnologischer Prozesse geht - von pharmazeutischer und chemischer Industrie bis hin zur Umwelttechnik. Ob du selbst Anlagen planst und baust, die Einhaltung von Umweltschutzbestimmungen kontrollierst oder in Forschungseinrichtungen an der Entwicklung neuer Technologien mitarbeitest -  mit deinem Fachwissen trägst du zu einer zukunftsfähigen Welt bei! Besonders gefragt ist deine Expertise in Industriebetrieben, Ver- und Entsorgungsunternehmen, Hochschulen, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Ingenieurbüros, Beratungsunternehmen und Genehmigungs- und Überwachungsbehörden/TÜV.

An der HFU steht dir außerdem eine weitere akademische Karriere und der Weg zur Promotion offen! 

Fakultät Medical and Life Sciences

An unserer Fakultät Medical and Life Sciences dreht sich alles um „Lebenswissenschaften“. Wer bei uns studiert, trägt dazu bei, die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen zu steigern. Unsere Gesellschaft wird immer älter – deshalb wird Fachwissen in Bereichen wie Verfahrenstechnik und (molekularer) Medizin, medizinischer Technik und Biowissenschaften immer wichtiger. Unsere Studiengänge bilden euch als gefragte Expertinnen und Experten für Biotechnologie, Umwelt, Diagnostik oder Therapie und Prävention aus.

Link öffnet sich im gleichen Fenster:Mehr zur Fakultät MLS

Unsere Fakultät MLS ist eine der Forschungsstärksten an der HFU. Du bekommst schon während des Studiums viele Einblicke in aktuelle Forschungsfragen und darfst an konkreten Aufgaben. Hier findest du unsere aktuellen Link öffnet sich im gleichen Fenster:Forschungsprojekte auch aus dem Schwerpunktbereich Medical Technologies.

Neuigkeiten der Fakultät

Veranstaltungen und Events

Unser Herz schlägt für Nachhaltigkeit!

Deine Ansprechpersonen

  •  Prof. Dr. hum. biol. Ulrike Salat
    Prof. Dr. hum. biol. Ulrike Salat Prorektorin für Zusammenarbeit und Gesellschaft
    Professorin für Molekularbiologie
  •  Ursula Eschenhagen
    Ursula Eschenhagen Studiengangassistenz Nachhaltige Bioprozesstechnik (MSc)