Musikdesign
Studieren an zwei Hochschulen
Der interdisziplinäre Studiengang Musikdesign, ein Angebot der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen, in Zusammenarbeit mit der Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen, betrachtet die Arbeit mit Klang als Teil einer Gesamtinszenierung, die für den hörenden Betrachter multimedial und multisensorisch erlebbar wird. MusikdesignerInnen gestalten Klang aus den Elementen (komponierte) Musik, Sprache und Sound. Sie können diesen Klang aus ästhetischer sowie psychoakustischer Sicht analysieren und beurteilen. Die Fakultät Digitale Medien steht für Kompetenz in Sachen Medien, Medienausbau und Medienkonzeption, die Musikhochschule für musikalisches und künstlerisches Schaffen. Die Kooperation im Rahmen des Studiengangs Musikdesign bringt beide Qualitäten zusammen.
10 gute Gründe für das Studium:
- Der Laptop wird als vollwertiges Musikinstrument anerkannt
- Notenkenntnisse sind zu Beginn des Studiums nicht zwingend erforderlich
- Abitur ist nicht alles, vor allem die Begabung zählt
- Auch Quereinsteiger ohne klassisch-musikalische Vorbildung sind willkommen
- Internationales Hochschulnetzwerk von USA bis Ostasien
- Interdisziplinär ausgerichteter Studiengang
- Traditionsbasierte Grundlagen und fundierte universitäre Ausbildung
- Vielseitige Berufsperspektiven in Kultur und Wirtschaft
- Interdisziplinäres Dozententeam aus Kunst, Technologie und Praxis
- Förderung von eigenen medial-künstlerischen Entwicklungsvorhaben
- Direkte Berufstätigkeit nach dem Bachelorstudium oder Weiterqualifizierung möglich