Studienaufbau Medizintechnik - Regulatory Affairs
1. Semester
- Einführung in Regulatory Affairs
- Entwicklungs- und Risikomanagement
- Praxisprojekt Regulatory Requirements
- Klinische Bewertung und wissenschaftliches Arbeiten
- Qualitäts- und Prozessmanagement
- Praxisprojekt Qualitätsmanagement und klinische Validierung
2. Semester
- Vertiefung Regulatory Affairs
- Schwerpunktmodul 1
- Schwerpunktmodul 2
- Projektarbeit
3. Semester
Master-Thesis
Abschluss
Master of Science in Medizintechnik - Regulatory Affairs
1. Semester
Schwerpunktmodul 1
2. Semester
Schwerpunktmodul 2
3. Semester