FAQ

Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ich für das Master-Studium Medieninformatik mitbringen?

Sie benötigen einen einschlägigen, qualifizierten Diplom- oder Bachelor-Abschluss. Außerdem ist es von Vorteil, sich in der Welt der klassischen und/oder der neuen Medien zu Hause zu fühlen. Notwendig ist bereits ein gutes Verständnis im Bereich der Informatik. Zeigen Sie in Ihren einzureichenden Arbeitsproben eigene Werke aus dem breiten Spektrum der (Medien-)Informatik.

Was sind typische Studieninhalte des Masters Medieninformatik?

Typische Studieninhalte sind Medienprogrammierung und Themenstellungen aus dem Bereich der Informatik und der theoretischen Informatik - mit Bezug zum Medienbereich. Zusätzlich werden Inhalte der Medientechnik, wie zum Beispiel Telekommunikation und Game Development zum Gegenstand gemacht. Einblicke in Interaktionsdesign sowie ein einjähriges, möglicherweise interdisziplinäres Forschungsprojekt runden das Bild des Studiengangs ab. In den Seminaren und Projekten wird vor allem großer Wert auf Teamarbeit und Selbständigkeit gelegt. Die Inhalte zielen darauf, Ihnen Prinzipien und Hintergründe zu vermitteln, die Sie später dazu befähigen, selbst Anwendungen zu entwickeln.

Gibt es ausländische Kooperationspartner für das Master-Studium?

Die Master-Thesis im dritten Semester kann in Kooperation mit einem Unternehmen oder auch an einer Hochschule im Ausland verfasst werden. Die Hochschule verfügt über ein breites Spektrum an Möglichkeiten wie die San Francisco State University, die Leicester University oder das Institut Tec de Monterrey in Mexico sowie weitere überseeische und europäische Hochschulen.