International Engineering
International, interdisziplinär, praxis- und zukunftsorientiert
Die Industrie stellt heute vermehrt die Forderung nach Ingenieurinnen und Ingenieuren, die sowohl interkulturelle Kompetenzen als auch wirtschaftliche Kenntnisse mitbringen, um internationale Projekte erfolgreich führen zu können. Der international ausgerichtete Studiengang bietet Studierenden eine einzigartige Verflechtung von Technik (Vertiefung Maschinenbau oder Medizintechnik), Sprachen und Wirtschaft.
Sie profitieren von einem herausragenden Betreuungsverhältnis, zukunftsgerichteten Lehr- und Lernformen, exzellentem Zugang zum hochattraktiven Arbeits- und Studienmarkt und Angeboten für Ihre persönliche Entwicklung und Zukunftsgestaltung. Mit einem International Engineering Studium ist vieles möglich. Nutzen Sie die Möglichkeiten!
Zugangsvoraussetzungen
- Abitur/Fachhochschulreife
- Gute Englischkenntnisse (ca. sechs Schuljahre)
- zweite Fremdsprache:
- Schwerpunkt "Frankophone Welt" ein bis zwei Jahre Schulkenntnisse (Niveau A1 - A2)
- Schwerpunkt "Hispanische Welt" ein bis zwei Jahre Schulkenntnisse (Niveau A1 - A2)
- Schwerpunkt "China": keine Vorkenntnisse notwendig
- Im Auswahlverfahren werden praktische Berufserfahrung (etwa eine Ausbildung), längere Auslandsaufenthalte und außerschulische Leistungen berücksichtigt.
Warum International Engineering studieren?
Unser Studierender Yong bietet Einblicke zum Studium "International Engineering - IEB" und berichtet, wieso er sich genau für diesen Studiengang entschieden hat.