Details zum Studiengang
Funktionale Kompetenz und strategische Problemlösekompetenz
Das Executive MBA-Programm steht im wesentlichen auf zwei Säulen, der Vermittlung funktionaler Kompetenz und strategischer Problemlösekompetenz. Die funktionalen Themen umfassen die Kerndisziplinen moderner Betriebswirtschaftslehre. Hierzu gehören Themen wie Accounting, Finance, Marketing etc. Zu den Problemlösekompetenzen gehören Themen wie Führung, interkulturelle Kommunikation oder Projektmanagement.
Das Studium beginnt im ersten Semester mit dem Aufbau eines funktionalen Verständnisses. Dieses Semester entspricht unserem Programm Management Essentials for Professionals.
In den zwei folgenden Semestern erfolgt eine Vertiefung der funktionalen Themen und ein Aufbau strategischer Problemlösekompetenz.
Dies mündet im vierten Semester in die eigenständige Bearbeitung einer Masterthesis, bei der das bis dahin Erlernte auf fokussierte Weise seinen Ausdruck findet.
So lernen Sie. So lehren wir
Wir setzen auf interaktives Lernen mit professionellem Input unserer erfahrenen Dozentinnen und Dozenten. Wir glauben, dass die Summe aller Teilnehmenden ein erhebliches Potenzial an Erfahrungen, praktischen Problemstellungen und Kreativität birgt, das wir aktiv nutzen. Deshalb halten wir Präsenzveranstaltungen für unersetzlich. Natürlich vermitteln wir in allen wesentlichen, betriebswirtschaftlichen Funktionsbereichen das Wissen, das für strategische Entscheidungsfindung und Problemlösung erforderlich ist. Darüber hinaus profitieren aber alle Anwesenden von den Erfahrungen der Anderen.
Die meisten unserer Teilnehmenden agieren in einem internationalen Umfeld oder werden in einem solchen agieren. Daher finden alle unsere Lehrveranstaltungen in englischer Sprache statt.
Die Teilnehmenden unserer Programme
- Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer blicken meist auf eine Ausbildung zurück, die bestenfalls Grundlagen in Betriebswirtschaftslehre umfassen. Häufig handelt es sich um Absolventinnen und Absolventen technischer, juristischer, naturwissenschaftlicher Ausbildungen. Grundsätzlich müssen sie ein abgeschlossenes Studium vorweisen.
- Unsere Teilnehmenden sehen sich bereits jetzt mit komplexen, betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und Zusammenhängen konfrontiert und verfügen bestenfalls über erfahrungsbasierte oder autodidaktisch erworbene Kenntnisse.
- Unsere Teilnehmenden verfügen über mehrere (mindestens fünf) Jahre Berufserfahrung, nicht selten bereits in verantwortungsvoller Position. Bei diesem Aspekt handelt es sich um ein formales Auswahlkriterium.
- Unsere Teilnehmenden beherrschen die englische Sprache und sind darin diskussionsfähig. Auch dies ist ein formales Auswahlkriterium.
Hier finden Sie eine Zusammenfassung der formalen Voraussetzungen für eine Zulassung.
Wovon Sie unmittelbar profitieren – auf einen Blick
- Die Ausrichtung auf General Management und Entwicklung des Führungspotentials befähigt Sie für strategische Entscheidungsfindung und Problemlösung
- Hohe Qualität des Programms belegt durch Rankings und Akkreditierung sowie kontinuierliche Evaluation durch die Teilnehmenden
- Durch Praxisorientierung und enge Wirtschaftskontakte bauen wir Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis
- Internationale Ausrichtung als Mittelpunkt aller Lehrinhalte
- Auslandsmodule an internationalen Spitzenuniversitäten – der JiaoTong University in Shanghai, China und der Universidad de Málaga, Spanien
- Professionelles Lernumfeld, speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Managerinnen und Manager ausgerichtet
- Ausgezeichnete Betreuung durch hochqualifizierte und erfahrene Dozentinnen und Dozenten und ein engagiertes Programmmanagement
- Die kleine Gruppengröße mit maximal 15 Teilnehmenden ermöglicht ein intensives Lernen von- und miteinander
- Hohes Maß an Flexibilität und individueller Anpassungsmöglichkeiten
- Englisch als Unterrichtssprache bereitet Sie auf internationale Aufgaben vor
- Hervorragende Planbarkeit durch Verfügbarkeit aller Studientermine vor Veranstaltungsbeginn.

Gaining deep insights into all business aspects besides already having a wide technical and project management background, was the perfect combination for my further career development. The variety of the taught modules combined with the experience of the lecturer and the following on-the-job discussions, made the program unique and directly useful for my daily business.Andre Selz, Graduate 2018, Head of Integration, Qualification and Trials, Diehl Defence