Videos zum Studiengang AGF

Typische Fragestellungen, Berufsaussichten & Bewerbungsprozess


Die Fachstudienberatung bei der Angewandten Gesundheitsförderung übernimmt Florian Braune. In diesem kurzen Video zeigt er Ihnen typische Fragestellungen im Master, erzählt von den Berufsaussichten und gibt auch noch ein paar Details zum Bewerbungsprozess.
Die Folien zu seiner Präsentation finden Sie Datei herunterladen:hier.

Laborführungen

Das Future Care Lab

Zur bedarfsgerechten Entwicklung von technischen Assistenzsystemen und für den erfolgreichen Transfer in die Praxis hat die HFU das „Future Care Lab“ (FCL) eingerichtet: Als Experimentierfeld ermöglicht es eine umfassende Entwicklung, Integration und Evaluation von technischen Assistenzsystemen und Dienstleistungen unter Einbeziehung der Anwender im Rahmen von inter- und transdisziplinärer Forschung am Institut Mensch, Technik und Teilhabe der HFU.

Das Multiprofessionelles Skillslab

Simulationen unterstützen das Lernen und Lehren von erforderlichen Kompetenzen ohne Patienten einem direkten Risiko auszusetzen. Mithilfe von praxisorientierten Anwendungsfällen soll neben dem kritischen Denken und Handeln so auch die Selbsterfahrung geschult werden. Im Multiprofessionellen Skills-Lab (MPSL) haben Studierende der Studiengänge Angewandte Gesundheitswissenschaften, Physiotherapie und Security & Safety Engineering die Möglichkeit, in einer Simulationsumgebung eben diese Erfahrungen zu üben.

Das Functional Health Lab

Gehört zum Institut für Angewandte Gesundheitsförderung und Bewegungsmedizin (IfAG).

Wissenschaftliche Arbeiten des IfAG werden sich beschäftigen mit:

  • der Bewertung und Entwicklung diagnostischer Verfahren in der Gesundheits- und Bewegungsförderung
  • Anwendungskonzepten und Management gesundheitsfördernder Maßnahmen und Diagnostik