Vertiefung Software Engineering
Komplexe Softwaresysteme realisieren

Informatik ist allgegenwärtig. Das Internet als riesiges Computersystem eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Es prägt die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren und macht nahezu jede Information in Sekundenbruchteilen verfügbar. Auch in Unternehmen stellt die digitale Revolution einen gewaltigen Umbruch dar. Industrie und Informationstechnologien verbinden sich im Internet der Dinge zu ganz neuen Strukturen: Nicht mehr Menschen, sondern Gegenstände kommunizieren hier miteinander.
Sie wollen wissen, wie die Software funktioniert, die dieses umfassende Netz zusammenhält? Sie möchten neue Informatiksysteme entwickeln und Ihre Ideen kreativ umsetzen? Ob Web-Anwendungen, Apps, Programme für Industriesysteme oder Cloud Computing: In der Vertiefungsrichtung Software Engineering lernen Sie den Prozess der Softwareentwicklung umfassend kennen. Moderne Softwaretechnologien und Programmiersprachen sind die Basis, um große IT-Systeme erfolgreich zu konzipieren und zu realisieren. Lernen Sie das Zusammenspiel der Komponenten komplexer IT-Systeme zu verstehen und zu beherrschen – und dabei Qualität, Sicherheit und Bedienbarkeit im Blick zu behalten.
Studienaufbau
Das Bachelorstudium dauert sieben Semester und ist klar strukturiert. In jedem Semester belegen Sie fünf Module, die in der Regel mit einem benoteten Leistungsnachweis abgeschlossen werden. Das Grundstudium dauert zwei Semester, das Hauptstudium fünf Semester.
In den zwei integrierten Projekten im 4. und 6. Semester können Sie bereits während des Studiums praktische Erfahrungen sammeln. Das 5. Semester absolvieren Sie als Praxissemester in einem von Ihnen ausgesuchten Softwareunternehmen. Bei Interesse können Sie das 6. Semester als Auslandssemester absolvieren – wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer geeigneten Hochschule. Im 7. Semester schließen Sie Ihr Studium mit der Thesisarbeit ab, die meistens in einem Unternehmen geschrieben wird.
Allgemeine Informatik - Vertiefung Software Engineering
Die Modulbeschreibungen der WPVs finden sie im Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:FELIX-Kurs "INside Informatik"
- Hier finden sie die Studien- und Prüfungsordnung.
- Download der Datei herunterladen:Qualifikationsziele
Allgemeine Informatik - Vertiefung Software Engineering
Die Modulbeschreibungen der WPVs finden sie im Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:FELIX-Kurs "INside Informatik"
- Hier finden sie die Studien- und Prüfungsordnung.
- Download der Datei herunterladen:Qualifikationsziele
Allgemeine Informatik - Vertiefung Software Engineering
Die Modulbeschreibungen der WPVs finden sie im Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:FELIX-Kurs "INside Informatik"
- Hier finden sie die Studien- und Prüfungsordnung
- Download der Datei herunterladen:Qualifikationsziele
Berufsbild und Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen mit Vertiefungsrichtung Software Engineering werden händeringend gesucht. Hohe Eigenverantwortung und interdisziplinäre Teamarbeit prägen Ihre Tätigkeit. Wer in Furtwangen Informatik studiert, verfügt über exzellente Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Tätigkeitsfelder
- Softwareentwicklung
- Projektmanagement
- Beratung in Fragen der Software- und Prozesstechnologie
Arbeitgeber
- Software- und Kommunikationsindustrie
- Industriezweige wie Automobilindustrie, Medizintechnik, Fabrikautomation und Logistik
- Medizintechnik
- Handel, Banken- und Versicherungswesen, Verwaltung
- Dienstleistungsunternehmen
Weiterqualifikation zum Master
Nach dem Bachelorabschluss besteht für Sie die Möglichkeit, sich mit einem unserer beiden Masterstudiengänge Informatik oder Mobile Systeme weiterzuqualifizieren. Damit sind Sie für die Übernahme von Führungsaufgaben oder für ein Promotionsstudium bestens vorbereitet.