
Filter & Kategorien
Themenbereich
Zielgruppe
-
-
Lernen an der HFU
Lernen verstehen - Wie unser Gedächtnis funktioniert
Was ist das 3-Speicher-Modell? 3 Top-Tipps zum Lernen!
-
Lernen an der HFU
Lernstress adé mit dem ABC
Warm-Up, Lernen, Mitschreiben mit dem ABC! Die ABC-Liste (Methode nach Vera F. Birkenbihl) eignet sich für vielfältige Einsatzgebiete.
-
Lehre gestalten
Constructive Alignment
Eine konstruktive Abstimmung von Lernzielen, Lernmethoden und Prüfungsmethoden.
-
Lehrformate
Einbettung von Videos in die Lehre
Wie Sie Videos lernförderlich in verschiedene Lehrszenarien einbetten
-
Lehre gestalten
Offene Bildungsressourcen
Was ist Open Content? Wo finden Sie Open Content? Wie können Sie Open Content nutzen und wie selbst erstellen?
-
Lehre gestalten
Videos in der Lehre
Vor- und Nachteile von Videos in der Lehre, Einsatzszenarien, fremde Videos finden und nutzen
-
Lehre gestalten
Urheberrecht in der Lehre
Unter welchen Voraussetzungen Sie in der Hochschullehre einen gewissen Umfang an fremden Materialien nutzen dürfen
-
Lehre gestalten
Design von Lernmaterial
Welche Rolle spielt die Zahl 7 im Kurzzeitgedächtnis? Welche Prinzipien sollten bei der Erstellung von Lernmaterial (Reader, Videos, Übungen etc) beachtet werden?
-
Lehre gestalten
Produktion von Erklärvideos
Do's and Don'ts der Videoerstellung
-
Lehre gestalten
Fremdes Lernmaterial nutzen
LinkedIn Learning, YouTube, Online-Kurs Plattformen, offene Bildungsinhalte
-
Lehre gestalten
Lehr-/Lernziele
Mit Aktivverben hin zu messbaren Lehr-/Lernzielen