
Wir halten Sie zur aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Cyberangriff auf dem Laufenden. Mehr Informationen.
Filter & Kategorien
Themenbereich
Zielgruppe
-
-
Lehr/Lerntechnologien
Tools für Videoerstellung (Screencasts)
Auswahl an Aufnahmetools und Nachbearbeitungsprogramme inkl. Hilfestellungen
-
Lernen an der HFU
Lernen verstehen - Wie unser Gedächtnis funktioniert
Was ist das 3-Speicher-Modell? 4 Top-Tipps zum Lernen!
-
Lehre gestalten
Umgang mit ChatGPT – aber wie?
Für welche Zwecke kann man ChatGPT verwenden, und in welchen Fällen sollte man von einer Verwendung besser absehen?
-
Stipendien
Die 13 Begabtenförderungswerke
Wie Sie durch eine Förderung von einem Begabtenförderungswerk profitieren und ob für eine Förderung alleine die Noten entscheidend sind oder nicht doch noch andere Aspekte eine wichtige Rolle spielen.
-
Lernen an der HFU
Lernstress adé mit dem ABC
Warm-Up, Lernen, Mitschreiben mit dem ABC! Die ABC-Liste (Methode nach Vera F. Birkenbihl) eignet sich für vielfältige Einsatzgebiete.
-
Stipendien
Ablauf der Bewerbungsphase
Alle Unterlagen eingereicht? Und was nun?
-
Lehre gestalten
Constructive Alignment
Eine konstruktive Abstimmung von Lernzielen, Lernmethoden und Prüfungsmethoden.
-
Lehrformate
Einbettung von Videos in die Lehre
Wie Sie Videos lernförderlich in verschiedene Lehrszenarien einbetten
-
Stipendien
Tipps für die Bewerbung
Wie Sie einem Stipendium einen Schritt näher kommen und welche Schritte auf dem Weg dahin besonders wichtig sind.
-
Lehre gestalten
Offene Bildungsressourcen
Was ist Open Content? Wo finden Sie Open Content? Wie können Sie Open Content nutzen und wie selbst erstellen?
-
Lehre gestalten
Videos in der Lehre
Vor- und Nachteile von Videos in der Lehre, Einsatzszenarien, fremde Videos finden und nutzen
-
Lehre gestalten
Urheberrecht in der Lehre
Unter welchen Voraussetzungen Sie in der Hochschullehre einen gewissen Umfang an fremden Materialien nutzen dürfen
-
Lehre gestalten
Howto...? Teamwork in der Lehre
Unsere Top-Tipps für eine erfolgreiche Gruppenarbeit!
-
Lehre gestalten
Design von Lernmaterial
Welche Rolle spielt die Zahl 7 im Kurzzeitgedächtnis? Welche Prinzipien sollten bei der Erstellung von Lernmaterial (Reader, Videos, Übungen etc) beachtet werden?
-
Stipendien
Deutschlandstipendium
Was ein Deutschlandstipendium ist, wen es anspricht und wo der Unterschied zu den Begabtenförderungswerken liegt
-
Stipendien
Was ist ein Stipendium?
Was ein Stipendium ist, welche Möglichkeiten es mit sich bringt und wer diese anbietet.
-
Lehre gestalten
Produktion von Erklärvideos
Do's and Don'ts der Videoerstellung
-
Lehre gestalten
Fremdes Lernmaterial nutzen
LinkedIn Learning, YouTube, Online-Kurs Plattformen, offene Bildungsinhalte
-
Stipendien
Für wen sind Stipendien geeignet?
Ein Stipendium auch für Sie? Welche Auswahlkriterien es gibt und ob ein Stipendium auch für Sie in Frage kommt.
-
Stipendien
Private Stipendiengeber
Eine gute Möglichkeit für ein Stipendium stellen auch vielzählige private Stipendiengeber dar.
-
Lernen an der HFU
Howto...? Teamwork
Unsere Top-Tipps für eine erfolgreiche Gruppenarbeit!
-
Lernen an der HFU
Studieren und Lernen in Zeiten von KI
Wie kann KI beim Lernen unterstützen? Was muss ich beim Einsatz von KI in Prüfungsleistungen beachten?
-
Lehre gestalten
Lehr-/Lernziele
Mit Aktivverben hin zu messbaren Lehr-/Lernzielen
-
Stipendien
Mythen über Stipendien
Auch das Thema Stipendien ist nicht sicher vor Fake-news, viele in diesem Zusammenhang kursierende Mythen stimmen nämlich in keiner Weise. Überzeugen Sie sich selbst!