Prof. Dr. Nicole Weydmann

Stationen
- Seit 2022 Professur für Qualitative Methoden, Hochschule Furtwangen
- Seit 2021 Freiberufliche Forschungsberaterin für qualitative Methoden mit Schwerpunkt Grounded Theory, Ethnografie und Qualitative Inhaltsanalyse.
- 2021 - 2022 Professorable Lehre an der Berufsakademie Wilhelmshaven (BA Soziale Arbeit)
- 2020 - 2022 Affiliierte Post-Doc in Forschung und Lehre von qualitativen Forschungsmethoden, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Abteilung Sodostasienwissenschaften, Universität Bonn
- 2014 – 2021 Geschäftsführende Vorständin und Schulleitungstandem der Freien Gemeinschaftsschule Bremen und des VFAS e.V.
- 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Entwicklungs- und Kulturforschung (Fokus: Südostasien) der Universität Passau.
- 2019 Affiliierte Post-Doc Forschende am Lehrstuhl für Qualitative Methoden des Department of Psychology & Methods der Jacobs University Bremen.
- 2019 Promotion zur Drⁱⁿ phil in Psychologie an der Jacobs University
- 2009 - 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promovendin am Lehrstuhl für Qualitative Methoden des Department of Psychology & Methods der Jacobs University Bremen.
- 2007 Diplom Sozialpädagogik der Universität Bremen
Forschungsfelder und / oder Lehrgebiete
Lehrgebiete:
- Qualitative Sozialforschung
- Global Health
- Planetary Health
- Soziale Arbeit und Gesundheit
- Soziologie der Gesundheit
Aktuelle Projekte und Forschungsinteressen:
- Aufbau des Lehrwerkstätten Netzwerks ‚Quali³‘
- Medizinischer Pluralismus im Kontext der Covid-19 Pandemie
Publikationen
Weydmann, Nicole
2023 |
|||
Kirsten Witte, Nicole Weydmann, Stefanie Kretschmer | Praxisreflexion im digitalen Raum : Bedingungen von Reflexivität im Dualen Studium der Sozialen Arbeit | Building Bridges - Beziehungsarbeit im digitalen Raum gestalten. Ergebnisse des BediRa-Barcamps, pp. 19-27, 2023 | BibTeX | RIS DOI URN |
Nicole Weydmann, Kirsten Witte | Verlagsbesprechungen : Wissenschaftlich denken und handeln in der Heil- und Sonderpädagogik | Soziale Arbeit: Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 72.2023(1), p. 38, 2023 | BibTeX | RIS DOI |
2022 |
|||
Nicole Weydmann, Stefanie Kretschmer, Kirsten Witte | Die Lehre von kritischer Reflexionskompetenz im digitalen Raum im Rahmen des dualen Studium der Sozialen Arbeit an der Berufsakademie Wilhelmshaven | Building Bridges : Promoting Relationships in Digital & Hybrid Higher Education, 21.07.2022, Dresden, Germany, 2022 | BibTeX | RIS |
2021 |
|||
Nicole Weydmann | Die indonesische Jamu-Medizin zwischen Tradition, Moderne und Covid 19 | KITA : das Magazin der Deutsch-Indonesischen Gesellschaft, 31.2021(3), pp. 17-29, 2021 | BibTeX | RIS |
Nicole Weydmann, Kristina Großmann | Jamu – Kräutermedizin ist gelebter Pluralismus | Südostasien : Zeitschrift für Politik, Kultur, Dialog, 2021 | BibTeX | RIS URN |
Kristina Großmann, Nicole Weydmann | Zwischen Schamanismus und Techno-Kapitalismus : MBAH JHIWO variiert drei Mal die gleiche Geschichte eines Minenarbeiters. Wie entsteht daraus ein Gesellschaftsporträt des modernen Indonesien? | arsenal : institut für film und videokunst e.V.; Forum und Forum expanded, 2021 | BibTeX | RIS |
2020 |
|||
Nicole Weydmann, Kristina Großmann | Corona in Indonesian and German Cartoons: Contested Medical Pluralism, Distrust in the State and Radicalization in Times of Crisis | Philologie im Netz : PhiN; Beiheft, pp. 523-546, 2020 | BibTeX | RIS |
Nicole Weydmann, Kristina Großmann, Maribeth Erb, Novia Tirta Rahayu Tijaja | Healing in context: Traditional medicine has an important role to play in Indonesia’s fight against the coronavirus | FocaalBlog, 2020 | BibTeX | RIS |
Kristina Großmann, Maribeth Erb, Nicole Weydmann, Novia Tirta Rahayu Tijaja | Singapore Nipped Things in the Bud – Germany Struggled With Delays | Blog Medizinethnologie, 2020 | BibTeX | RIS |
Nicole Weydmann | The Recovery of Healthcare: A case study of Javanese medical practices and related discussions about pluralism in healthcare | Visions for sustainability, pp. 66-82, 2020 | BibTeX | RIS DOI URN |
2019 |
|||
Nicole Weydmann | Healing is not just dealing with your body : a reflexive grounded theory study exploring women’s concepts and approaches underlying the use of traditional and complementary medicine in Indonesia | regiospectra: Berlin, 978-3-947729-09-8, 2019 | BibTeX | RIS 978-3-947729-09-8, |
2016 |
|||
Bessy Albrecht-Ross, Susanne Leitner, Lea Putz-Erath, Kerstin Rego, Katrin Rohde, Nicole Weydmann | „Falls meine Kleine weint, muss ich mal kurz weg". Möglichkeiten und Herausforderungen einer Online-Arbeitsgruppe mit Grounded-Theory-Projekten | Handbuch Grounded Theory : von der Methodologie zur Forschungspraxis, Beltz Juventa: Weinheim, pp. 409-426, 2016 | BibTeX | RIS 978-3-7799-3296-3, |
2015 |
|||
Nicole Weydmann | Traditionelle Medizin - Ein Boomsektor | Handbuch Indonesien, Horlemann Verlag: Angermünde, p. 159, 2015 | BibTeX | RIS 978-3-89502-394-1, |
2012 |
|||
Lilli Breininger, Kristina Großmann, Nicole Weydmann, Genia Findeisen | Die neue südostasien – ein Phönix wächst empor | Südostasien : Zeitschrift für Politik, Kultur, Dialog, 28.2012(1), 2012 | BibTeX | RIS DOI URN |
2011 |
|||
Nicole Weydmann, Andreas Bräuninger | Buntes Treiben an den Hängen des Merapi – Katastrophentourismus zwischen Fluch und Segen? | Südostasien : Zeitschrift für Politik, Kultur, Dialog, 27.2011(1), pp. 51-53, 2011 | BibTeX | RIS DOI URN |
Nicole Weydmann | Herbal goes trendy – Traditionelle indonesische Heilmethoden sind in allen Bevölkerungsschichten beliebt | Impu!se : Newsletter zur Gesundheitsförderung, pp. 11-12, 2011 | BibTeX | RIS |
Nicole Weydmann | Traditionelle Medizin als Schlüssel für Gesundheit und Selbstbestimmung – Portrait der Grass-Root Organisation LESSAN | Impu!se : Newsletter zur Gesundheitsförderung, p. 27, 2011 | BibTeX | RIS |
2010 |
|||
Genia Findeisen(Ed.), , Kristina Großmann(Ed.), , Nicole Weydmann(Ed.) | Herausforderungen für Indonesiens Demokratie: Bilanz und Perspektiven | regiospectra: Berlin, 978-3-940132-13-0, 2010 | BibTeX | RIS 978-3-940132-13-0, |
2009 |
|||
Nicole Weydmann | Armutsbekämpfung durch Mikrokredite? Ein Blick nach Deutschland und Südostasien – ein Tagungsbericht | Armutsbekämpfung durch Mikrokredite? Ein Blick nach Deutschland und Südostasien, Tagesseminar am 27. Juni 2009, Bremen, 2009 | BibTeX | RIS |
Nicole Weydmann, Kristina Großmann | Die Mogelpackung – Grundlagen und Kritik der Entwicklungszusammenarbeit | Südostasien : Zeitschrift für Politik, Kultur, Dialog, 25.2009(2), pp. 15-17, 2009 | BibTeX | RIS DOI URN |
Nicole Weydmann | Obamamanie und Gaza-Frust: Widerstrebende Impulse aus Indonesiens Bevölkerung | Südostasien : Zeitschrift für Politik, Kultur, Dialog, 25.2009(1), pp. 59-61, 2009 | BibTeX | RIS DOI URN |
2008 |
|||
Nicole Weydmann | Wird Indonesiens Erbe der Menschheit verkauft? Die Auswirkungen der Implementierung des TRIPS-Abkommens auf die traditionelle Jamu-Heilkräuterkunde in Indonesien und der Gestaltungsraum für mögliche Schutzmechanismen | Online-Materialien aus dem Asienhaus, Asienstiftung: Essen, 2008 | BibTeX | RIS URN |
2007 |
|||
Kristina Großmann, Nicole Weydmann | Frauen in Aceh : Chancen, Möglichkeiten und Hindernisse im Transformationsprozess; Tagungsbericht | Frauen in Aceh, 10. November 2007, Bremen, 2007 | BibTeX | RIS |
2006 |
|||
Kristina Großmann, Nicole Weydmann | Neue Willkür gegen Frauen: Kontroversen um die Umsetzung der Sharia in Indonesien | Südostasien : Zeitschrift für Politik, Kultur, Dialog, 22.2006(4), p. 87, 2006 | BibTeX | RIS DOI URN |