Produktionstechnik
Die Forschungsarbeiten in diesem Schwerpunkt konzentrieren sich auf die Bereiche
- Präzisions- und Ultrapräzisionsbearbeitung
- Service Innovation
- Technische Information
- Robotik
- Werkstoffwissenschaften.
In allen diesen Bereichen werden Forschungsprojekte durchgeführt und forschungsnahe Studien- und Thesisarbeiten sowie kooperative Promotionen betreut.
Präzisions- und Ultrapräzisionsbearbeitung
Die Forschungsarbeiten werden im Kompetenzzentrum für Spanende Fertigung (KSF) und beschäftigen sich mit folgenden Inhalten:
- Forschungsprojekte für Prozessoptimierung, Schleifen und Feinstbearbeitung
- Werkzeugentwicklung
- Werkzeugmaschinenentwicklung
Kontakt
Service Innovation
Der Schwerpunkt Service Innovation beschäftigt sich mit der systematischen Entwicklung und Gestaltung von technischen Dienstleistungen bzw. Dienstleistungskomponenten in Produkt-Service-Systemen. Forschungsprojekte und Aufgabenbereiche sind:
- Parameterbasiertes Service Design bei der Innovation von Produkt-Service-Systemen
- Multidimensionales Service Prototyping
- Gestaltung und Beschreibung technischer und produktbegleitender Dienstleistungen
- Vorgehensweise, Methoden und Darstellung im Service Engineering
- Testen von Dienstleistungen
- Service Qualität
- Dienstleistungsaspekte von Industrie 4.0 und Smart Services
- Transformation vom Sachgutverkauf zu Dienstleistungen
- Neue Geschäftsmodelle in Produkt-Service-Systemen
Kontakt
Werkstoffwissenschaften
Der Schwerpunkt Werkstoffwissenschaften beschäftigt sich mit den Themen Materialeigenschaftsoptimierung, Bauteilauslegung und Schadenskunde. Im Vordergrund stehen metallische als auch keramische und Polymerwerkstoffe, die sowohl in der Metall- und Elektroindustrie, aber auch in der Medizintechnik eingesetzt werden. Die Forschungsschwerpunkte liegen in der Materialentwicklung und damit verbundenen Fertigungsprozessen. Aufgabenfelder sind:
- Herstellung funktionaler Oberflächen
- Metallographie und Schadenskunde
- Materialprüfung und Materialanalyse (REM, EDX, US, Röntgendiffraktometrie, Dilatometrie, Röntgenfluoreszenzspektroskopie, Zähigkeitsanalyse)
- Werkstoffentwicklung
- Biomedizinische Werkstoffe
- Simulation und thermodynamische Berechnungen