
Upper Rhine Artificial Intelligence Symposium 2022
Mit großer Freude laden wir Sie herzlich zum vierten „Upper Rhine Artificial Intelligence Symposium“ (URAIS) ein. Das Symposium findet am 19.10.2022 in Kooperation mit dem Institut für Data Science, Cloud Computing und IT-Sicherheit (IDACUS) an der Hochschule Furtwangen (Campus Schwenningen) statt.
Das Symposium wird aktuelle Anwendungen der Künstlichen Intelligenz in Kooperation mit unseren Partnern in Wirtschaft und Wissenschaft beleuchten. Die Veranstaltung URAIS steht 2022 unter dem Motto
AI in Medicine, Manufacturing and Beyond
Künstliche Intelligenz durchdringt inzwischen alle Lebensbereiche — vom Sprachassistenten über Servicerobotik bis hin zur medizinischen Diagnostik. Insbesondere in der Medizintechnik (Individualisierte Medizin, medical imaging) und auf dem Gebiet des Manufacturing (optimisation/automation, digital twins) wurden in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt. Die Potenziale sind aber bei Weitem noch nicht ausgeschöpft.
Neben diesem Schwerpunkt sind auch Beiträge aus anderen Feldern der Künstlichen Intelligenz willkommen, wie etwa:
- image and scene understanding
- natural language processing
- machine learning
- data mining
- reasoning, constraints and uncertainty
- effective computing
- deployment and operation of AI systems
- architectures for AI
- evaluation of AI systems
- AI in and for education
- social impact and ethics
- XAI and trust in AI
- Regulatory affairs
- applications of AI in various fields, esp. medicine and manufacturing systems (industry 4.0)
Ihre Abstracts zu Kurzvortrag, Poster oder Ausstellungsstand können (bisher: bis zum 31. Mai 2022) noch bis zum 14. Juni (in englischer Sprache, als PDF und ca. 1-3 Seiten) unter
https://easychair.org/conferences/?conf=urai2022 eingereicht werden.
Achtung: Das Werkzeug EasyChair fordert einen Abtract, den Sie "leer-leer-..." lassen können. Wichtig ist, dass Sie "keywords" eingetragen werden.
Die Annahmebescheide wurden verschickt. Kamerareife Papiere sollten nicht länger als 10 Seiten sein, einschließlich Referenzen. Die Beiträge sind im PDF-Format auf der Grundlage unserer Datei herunterladen:LaTeX- oder Datei herunterladen:Word UR-AI-Vorlage (basierend auf LNCS - Lecture Notes in Computer Science) und ohne Seitennummerierung einzureichen. Das Programmkomitee behält sich das Recht vor, Beiträge abzulehnen, die nicht den Richtlinien entsprechen. Kamerareife Beiträge sind bis zum 17. August 2022 einzureichen. Die Beiträge werden sowohl elektronisch als auch gedruckt unter einer CC BY (Creative Commons Attribution) Lizenz veröffentlicht. Erweiterte Abstracts und Camera-Ready Beiträge sind deanonymisiert über das Konferenzmanagementsystem EasyChair einzureichen: Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:https://easychair.org/conferences/?conf=urai2022
Committees
Conference Chairs
Ulrich Mescheder, Furtwangen University of Applied Sciences
Christoph Reich, Furtwangen University of Applied Sciences
Program Committee
Andreas Christ, Offenburg University of Applied Sciences
Klaus Dorer, Offenburg University of Applied Sciences
Thorsten Fitzon, Furtwangen University of Applied Sciences
Thomas Lampert, Télécom Physique Strasbourg
Jörg Lohscheller, Trier University of Applied Sciences
Ulrich Mescheder, Furtwangen University of Applied Sciences
Enkelejda Miho, Universities of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland
Knut Moeller, Furtwangen University of Applied Sciences
Christoph Reich, Furtwangen University of Applied Sciences
Karl-Herbert Schäfer, Kaiserslautern University of Applied Sciences
Ulf Schreier, Furtwangen University of Applied Sciences
Franz Quint, Karlsruhe University of Applied Sciences
Holger Ziekow, Furtwangen University of Applied Sciences
Organizing Committee
Thorsten Fitzon, Furtwangen University of Applied Sciences
Manav Madan, Furtwangen University of Applied Sciences
Ulrich Mescheder, Furtwangen University of Applied Sciences
Christoph Reich, Furtwangen University of Applied Sciences