WING-Leitsätze
Leitsatz 1 – Bewerber*innen Leitsatz 2 – Kommunikation Leitsatz 3 – Lehre Leitsatz 4 – Praxis Leitsatz 5 – Kompetenzen Leitsatz 6 – Zusammenarbeit Leitsatz 7 – Internationales Leitsatz 8 – Forschung
WING sucht kreative und innovative Köpfe
- WING-Studierende sind kompetent in wirtschaftlichen Fragen und technisch innovativ, um unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten.
- Wir bieten die Kompetenzen, um Studierende in die Lage versetzen, ihre Ideen und Ziele erfolgreich einzubringen, weiterzuentwickeln und umzusetzen.
- Wir machen Studierende und Absolvent*innen zu erfolgreichen Schnittstellenmanager*innen – ob in neuen (eigenen) oder etablierten Unternehmen und Organisationen. Das schließt auch die Entwicklung kluger Strategien ein.
- WING-Studierende machen sich mit uns auf, Produkte und Leistungen von Unternehmungen für die Zukunft zu finden und national und international erfolgreich zu vermarkten. Der ganzheitliche Ansatz des Wirtschaftsingenieurwesens bietet dafür eine ideale Voraussetzung.
WING kommuniziert nach innen und außen, offen und prägnant und auf leicht zugängliche Weise
- Unsere Zielgruppen sind potenzielle Studierende und deren Eltern, Studierende und Alumni wie auch Unternehmen und Institutionen, Gremien und Mitglieder unserer Hochschule und unserer Fakultät wie auch von anderen Hochschulen.
- Wir kommunizieren und informieren unsere Zielgruppen in Zusammenarbeit mit unseren Schnittstellen-Partner*innen offen und prägnant über thematische, curriculare und gesellschaftliche Aspekte der Studiengänge, Angebote und Leistungen (inklusive Rankings) unserer Fakultät.
WING-Lehre ist fachlich fundiert, kompetenzorientiert, praxisnah und persönlich
- Wir befähigen Studierende zu verantwortlichem und nachhaltigem Handeln, indem wir sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen vermitteln.
- Dabei legen wir Wert auf eine individuelle und persönliche Betreuung.
WING ist Wissenschaft in praktischer Anwendung
- Ein WING-Studium orientiert sich am Bedarf und an der Praxis in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft.
- Wir leben den technologischen Transfer von den theoretischen Konzepten in die praktischen Anwendungen und zurück.
WING bildet kompetente Wirtschaftsingenieur*innen aus
- Unsere Absolvent*innen sind in der Lage, Aufgabenstellungen auf Basis ihres Wissens und ihrer Fähigkeiten kompetent und zielführend zu lösen.
- Sie verfügen über fundiertes, aktuelles Wissen - insbesondere in den Bereichen Wirtschaft und Technik - und die Fähigkeiten, konkrete, bedarfsorientierte Lösungen unter Einsatz ihrer Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen zu entwickeln.
- Unsere Absolvent*innen bewerten und wählen geeignete Maßnahmen zur Steuerung von Organisationseinheiten und setzen wirtschaftliche und technische Lösungen um.
- Sie sind in der Lage, diese Maßnahmen selbstständig zu entwickeln und im Team oder eigenständig umzusetzen.
- Sie erwerben insbesondere Fähigkeiten, um an den Schnittstellen verschiedener Organisationseinheiten erfolgreich zu agieren.
WING ist gelebtes Miteinander – wir fördern und schätzen die persönliche und fachliche Vielfalt an unserer Fakultät
- WING ist gelebtes Miteinander. Wir schätzen die persönliche und fachliche Vielfalt unserer Fakultät.
- Aus gelebter Interdisziplinarität ziehen wir unsere Stärke. Wir gehen offen, kooperativ und konstruktiv miteinander um.
- Wir pflegen den kompetenzorientierten Austausch und schätzen die gegenseitige Bereicherung. Damit schaffen wir eine positive Lehr- und Forschungsatmosphäre - bewusst auch als Vorbild für unsere Studierenden.
WING ist international und weltoffen
- Wir sind global vernetzt und weltoffen. Wir leben eine Willkommenskultur für Studierende, Mitarbeitende und Gäste mit internationalem Hintergrund.
- Wir bieten ein attraktives Umfeld für internationale Studierende, externe Lehrende und Mitarbeitende.
- Darüber hinaus fördern wir internationale Kontakte, Studienmöglichkeiten und Arbeitserfahrungen.
- Bilinguale Studienoptionen bereiten unsere Studierenden auf eine globalisierte Arbeitswelt vor.
- Internationale Studierende, Mitarbeitende und Wissenschaftler*innen bereichern unsere Lehre und Forschung.
- Wir sind interessiert an anderen Kulturen und fördern den interkulturellen Erfahrungsaustausch.
WING schafft Wissen und forscht anwendungsorientiert
- Wir sind neugierig und forschungsbegeistert. Wir suchen wissenschaftliche Antworten für Fragestellungen und Herausforderungen in der Gesellschaft, Wirtschaft und Technik.
- Anwendungsorientierte Forschung und Innovation sind integraler Bestandteil der WING-Kultur. Unter anwendungsorientierter Forschung verstehen wir sowohl öffentlich als auch privat durch Unternehmen finanzierte Forschungsaufträge, Thesen, studentische Projekte und Veröffentlichungen.
- WING-Forschung identifiziert und nutzt Synergien innerhalb von Fakultät und Hochschule.
- Wir sind aktive Teilnehmer*innen am regionalen, nationalen und internationalen Diskurs der Forschungsgemeinschaft.
- Wir bieten unseren Studierenden Einblicke und Einstiege in Forschungstätigkeiten.
- Lehre und Forschung profitieren wechselseitig voneinander. Die Ergebnisse der WING-Forschungsprojekte werden praxisorientiert aufbereitet und aktiv in Wirtschaft und Lehre transferiert.
- Wir sind uns der Wichtigkeit von Forschung bewusst, doch darf sie nicht auf Kosten der Lehrverpflichtungen gehen. Forschung und Lehre dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden.