Planspiel Service

Beschreibung

In dieser praxisorientierten und interaktiven Lehrveranstaltung lernen Sie in kleinen Teams, ein Unternehmen zu führen, indem Sie planen, Entscheidungen treffen und Geschäftsergebnisse analysieren. Dabei treten mehrere Teams als verschiedene Unternehmen in den Wettbewerb um Kunden und Marktanteile. Im Planspiel geht es um produzierende Unternehmen, die technische Produkte und Serviceleistungen vermarkten. Dabei wird das Geschäft internationalisiert und in Richtung Systemlösungen ausgebaut, wie es aktuell typisch für viele Unternehmen ist.

Die Veranstaltung wird mit einem anspruchsvollen, computergestützten Unternehmensplanspiel durchgeführt. Die Simulation schafft ein realistisches Modell eines mittelständischen Unternehmens und ermöglicht den Spielern schnelle, risikofreie, praktische Erfahrung mit einem anhaltenden Lerneffekt.

Die Teilnehmer stärken während des Planspiels folgende Fähigkeiten:

  • Ganzheitliches Erleben von betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen,
  • Festlegen und Umsetzen von Zielen und Strategien in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld,
  • Betriebswirtschaftliches „Zahlenmaterial“ verstehen und in praxisbezogene Entscheidungen umsetzen,
  • Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung anwenden (z. B. Produktkalkulation),
  • Umgang mit komplexen Entscheidungssituationen unter Unsicherheit erlernen,
  • Rahmenbedingungen für wirtschaftlichen Erfolg erkennen,
  • Entscheidungsfindung im Team erleben,
  • Problemstrukturierungs- und Problemlösefähigkeit erlernen.

Raum

H 1.01 Campus Furtwangen