Innovationslabor Technik
Funktionen des Labors
- Unterstützung der Lehre im Bachelor-Studiengang Product Engineering PEB
- Durchführung von praktischen Projektarbeiten aller Studiengänge
- Unterstützung der Lehre im Master-Studiengang Product Innovation WPI
- Durchführung von praktischen Abschlussarbeiten aller Studiengänge
Weitgehend eigenständige Durchführung von ergebnisoffenen Versuchen/Aufgabenstellungen in kleinen Gruppen aus unterschiedlichen Gebieten der Technik, wie:
- Regelungs- und Automatisierungstechnik, Messtechnik
- Steuerung/Regelung mit Mikrocontroller (Arduino, Rasperry Pi) und SPS (speicherprogrammierbare Steuerung)
- Elektrotechnik/Elektronik
- Konstruktion/Mechanik
- Optische Messtechnik
- Reverse Engineering (umgekehrt entwickeln, 3D-Scan to 3D-CAD, Ausstattung mit Laser-Scanner und 3D-Kamera)
- Additive Fertigung (3D-Druck)
- Robotik
Ausstattung des Labors
Das Innovationslabor Technik hat zwölf Arbeitsplätze mit einem integrierten Werkbereich für handwerkliche Arbeiten.
Die Arbeitsplätze sind ausgestattet mit:
- PCs (MS-Office, WinFact, LabView, Simens-Logo, PSpice, Arduino, PTC-Creo, SolidWorks)
- digitalen Multimetern
- Doppel-Netzteilen
- Digitaloszilloskopen
- Werkzeuggrundausstattung
An das Innovationslabor angegliedert ist:
- die „Wickelei“ in H 3.03 mit einer Wickelmaschine, um selbst konfigurierte Spulen zu wickeln.
- das CAD-Labor in H 3.05 mit 8 Arbeitsplätzen. Der Zugang zu diesem Bereich ist zeitgesteuert und frei zugänglich von 7:30-16:00 Uhr.
- Optische Messtechnik in H 3.07 für optische Messverfahren, Messsysteme und Messmethoden.
- 3D-Druck/Lötarbeiten in H 3.08 mit 2 3D-Druckern (Dimension BST 768/FDM und Objet30pro/Polyjet). Für Lötarbeiten steht ein Arbeitsplatz mit Lötrauchabsaugung zur Verfügung.
- eine mechanische Werkstatt in H 3.09 mit Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen für Werkstatt- und Montagearbeiten.
Raum
H 3.06 Campus Furtwangen