Labor Molekulare Biomedizin
Im 2014 fertiggestellten Labor "Molekulare Biomedizin" finden vorwiegend Praktika der höheren Semester im Studiengang Molekulare und Technische Medizin statt. Zudem arbeiten dort Thesis-Studierende und Doktoranden an verschiedenen Projekten.
Das gesamte Labor ist momentan mit der Sicherheitsstufe 1 angemeldet, gentechnische Experimente ohne Gefährdung für Mensch und Umwelt sind also zulässig. Ein abgetrennter Bereich mit der Sicherheitsstufe 2 für die Arbeit mit Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:Mikroorganismen (Risikogruppe 2) wurde 2015 zugelassen.
Arbeitsgebiete
Neben Praktika finden in den Laboren auch Forschungs- und Projektarbeiten statt, von denen auch Studierende profitieren:
- Isolierung und Analyse von Mikroorganismen aus menschlichen und tierischen Proben über Kultivierung, MALDI-Biotyping und (Next Generation) Sequenzierungen.
- Zellkulturexperimente und verschiedene Genexpressionanalysen, u.A. mittels real-time PCR
- Gentechnische Arbeiten (S1) mit Zellkulturen
- Arbeit mit Mikroorganismen (Risikogruppe 2) unter S2 Bedingungen
- Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungen (FISH)
- Sequenzierungen von kleineren Genomen, Amplikons und smallRNAs (Next generation sequencing / Third generation sequencing)
- 16S Metagenomik- & Shotgun-Sequencing
- Quantifizierungen und Detektion von Proteinen
- Forschung an Nanopartikeln
Publikationen zu den genannten Themen und weiteren der Fakultät Medical and Life Sciences (einer der forschungsstärksten an der HFU) finden Sie auf der Seite des Institutes für Precision Medicine.
Raum
A 4.10 + 4.12 Campus Schwenningen