Forschungszentrum Rottweil
Innovative Forschung an einem geschichtsträchtigen Ort

Ehemalige Pulverfabrik Rottweil
Das Forschungszentrum Rottweil wurde im März 2016 neu eröffnet. Es befindet sich in Räumen der ehemaligen Pulverfabrik Rottweil, einem Ort, der schon zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges mehrere Pulvermühlen beherbergte. Es bietet Platz für die in der Fakultät Mechanical and Medical Engineering angesiedelten innovativen Plasma-Beschichtungstechnologien und eine Halle für den Bereich Maschinenbau und Industrie 4.0 mit hochmodernen Robotern, Automatisierungstechnik und Simulation.
Praktika, Forschungsprojekte und Thesisarbeiten
Neben der Hochschulforschung mit zum Teil internationalen Forschungsprojekten aus dem Bereich der Beschichtungen für die Medizintechnik, finden Praktika für Studierende der Masterstudiengänge Mikromedizintechnik, Advanced Precision Engineering und Technical Physician statt:
- Beschichtungstechnologien Praktikum im Bereich Plasmabeschichtung / Plasma Aktivierung, und Klebetechnik
- Intelligente Implantate: Praktikum zur aktuellen Forschung am Retina Chip der Firma Retina Implant AG
Zusätzlich zu den Praktika stehen die Anlagen und Geräte des Forschungszentrums für Studierende der Bachelorstudiengänge für Studienarbeiten, Projektpraktika und Bachelorthesen zur Verfügung.
Für Studierende der Masterstudiengänge werden regelmäßig spannende Themen für Forschungspraktika angeboten sowie Thesisarbeiten im Bereich Beschichtungstechnik und im Bereich Maschinenbau/Robotik.
Impressionen
Kooperation mit Gymnasien
Darüber hinaus gibt es eine enge Kooperation mit den Rottweiler Gymnasien. Im Rahmen dieser Kooperation werden Praktika für Schüler der Rottweiler Gymnasien angeboten, in denen die Lehrinhalte im Bereich Naturwissenschaft und Technik mit realen Anwendungsinhalten aus Forschung und Entwicklung ergänzt werden:
- Mikroskopie
- Plasmabehandeln und Lackieren
- Herstellung hydrophober und hydrophiler Schichten durch Plasmabeschichtungen
- Aufbringen von biokompatiblen Schichten zur Verkapselung von elektronischen Bauteilen
- Messungen am Motorenprüfstand
- Retina-Chip Versuche