Kulinarische Thermodynamik: Von der Bratpfanne bis zur Energiewende

Studium Generale Vortrag von Prof. Dr. André D. Thess

Die Universität Stuttgart bietet als einzige in Deutschland die Vorlesung „Kulinarische Thermodynamik“ an. Ziel der Vorlesung ist es einerseits, die Begeisterung von Studenten für das Fach Thermodynamik zu steigern und andererseits das Interesse am selbstständigen Kochen, Backen, Braten und Schnapsbrennen zu steigern. Der Vortrag im Rahmen des Studium Generale gibt einen Überblick über die Inhalte der Vorlesung einschließlich der Vorlesungsexperimente. Überdies wird im Vortrag die Brücke zwischen der kulinarischen Thermodynamik und Fragen der Energie- und Klimapolitik geschlagen. Hierzu gehören die sorgfältige Trennung von Fakten und Meinungen und zum anderen die Methodik der soziotechnischen Analyse von Entscheidungsproblemen wie dem Atomausstieg, dem Verbot von Verbrennungsmotoren sowie der CO2-Kompensation von Flugreisen.

Der Referent:

André D. Thess wurde 1964 in Leningrad geboren. Nach seinem Physikstudium an der TU Dresden, seiner Promotion am heutigen Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf sowie Forschungsaufenthalten in Lyon, Grenoble und an der Princeton University wurde er mit 34 Jahren als Professor für Technische Thermodynamik an die TU Ilmenau berufen. Seit 2014 leitet er als Direktor das DLR-Institut für Technische Thermodynamik und lehrt als Professor für Energiespeicherung an der Universität Stuttgart. Gastprofessuren führten ihn an die Stanford University, Nagoya University, Northeastern University Shenyang und Dalian University of Technology. Thess ist Hobbykoch und vermittelt den Studenten der Universität Stuttgart in seiner Vorlesung „Kulinarische Thermodynamik“ Einsichten in das Kochen, Backen, Braten und Schnapsbrennen. Sein Buch „Sieben Energiewendemärchen?“ (Springer-Nature) stand im Februar und Juni 2021 auf Platz 1 der Amazon-Bestsellerliste in den Bereichen „Energiepolitik“ und „Energietechnik“.

  • Date
  • - pm
  • Location
  • Campus Furtwangen I 0.17