Time | Speaker | Topic |
13:00 | Prof. Dr. Rolf Schofer Rektor Hochschule Furtwangen | Begrüßung |
13:10 | Lars Saemann M. Sc., Universitätsklinikum Halle/ Hochschule Furtwangen | Koronare Mikrozirkulation und Spenderherzperfusion |
13:35 | Jonas Schmidt M. Sc., Laborärzte Singen/Hochschule Furtwangen | Nanopore-Sequencing im klinischen Routine-Labor |
14:00 | Dr. Hans-Peter Deigner, Hochschule Furtwangenv | Nanoporen jenseits von Anwendungen in der Sequenzierung |
14:25-14:40 | | PAUSE |
14:40 | Dr. sc. hum. Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Schostek, Ovesco Endoscopy AG | Mikromedizin im Kleinstformat: Schluckbare Diagnostik für den Verdauungstrakt |
15:05 | Dr. Torsten Straßer/Sven Schumayer M. Sc., Universitäts-Augenklinik Tübingen/Hochschule Furtwangen | Messung der elektrischen Potentiale des Ziliarmuskels mit einer neuartigen Kontaktlinsenelektrode zur Steuerung einer künstlichen Linse für die Entwicklung einer biomimetischen Akkommodation bei altersweitsichtigen Menschen |
15:30 | Prof. Dr. Massimo Kubon, Hochschule Furtwangen | Chip-in-Tip: Chancen und Herausforderungen bei der Miniaturisierung von Kameramodulen in der Endoskopie |
15:55-16:10 | | PAUSE |
16:10 | Dr. Adrian Monteleone, PolymerActive GmbH | Mikroplastik – von der Detektion zum Start-up |
16:35 | Benjamin Sittkus M. Sc., Uni Freiburg/ Hochschule Furtwangen | Flexible Sensorik auf Basis ultradünner Metallschichten und biokompatiblen Elastomeren |
17:00 | Dr. Martin Schüttler, CorTec GmbH | Entwicklung eines Implantats zur drahtlosen Kommunikation mit dem Gehirn |
17:25 | | Ende der Veranstaltung |