Lehre ist unsere Leidenschaft

zu Warum HFU?

Hochwertigste Bildung ist unser Ansporn

Wir an der Hochschule Furtwangen brennen dafür, Studierenden das Wissen zu vermitteln, auf das sie neugierig sind, das sie in ihren zuküftigen Karrieren vorwärts bringt und das sie zu den gefragten Fachkräften von morgen macht. 

An der HFU haben wir ein eigenes »Zentrum für Lehren und Lernen« eingerichtet, das sicherstellt, dass wir unserem Qualitätsanspruch gerecht werden und diesen immer weiterentwickeln.

Unser Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL)

Aufgaben

Das »Zentrum für Lehren und Lernen« (ZLL) ist eine 2022 gegründete wissenschaftliche Einrichtung der HFU. Es bündelt die vielfältigen und umfangreichen Angebote zur Unterstützung der Lehrenden bei der Konzeption und Durchführung von Lehre und begleitet die Lernenden in vielfältiger Weise im Rahmen ihrer Student Journey. Das ZLL hat das Ziel, eine offene, experimentelle, innovative und aktive Lehr- und Lernkultur an der HFU zu unterstützen.

Offen setzt sich das ZLL ein für eine offene Lehr-Lern-Kultur gegenüber verschiedenen Lehr- und Lernmethoden und -formen. In einer offenen Lehr-Lern-Kultur stehen verschiedene Lehr- und Lernmethoden vorurteilsfrei nebeneinander und profitieren gegenseitig von einer gemeinsamen kritischen und evidenzbasierten Diskussion. Dabei zeigt sich das ZLL auch offen in seiner Organisation und integriert Lehrende wie Lehrende mit dem Ziel, Lehren und Lernen in einer sich schnell verändernden Umwelt offen zu diskutieren, zu gestalten und zu evaluieren.

Experimentell ebnet das ZLL die Zugangswege zu guter Lehre. Das ZLL unterstützt dabei die Erprobung neuer Lehr- und Lernformate und deren gemeinsame Reflexion.

Innovativ orientiert sich das ZLL an Erkenntnissen aus der Lehr-Lern-Forschung und den praktischen Implikationen der Fachdidaktiken und überführt so neue theoretische Erkenntnisse in die Lehrpraxis.

Aktiv bezieht das ZLL alle interessierten Lehrenden und Lernenden mit ein und ermöglicht einen breiten Erfahrungsaustausch. Aktivierend sind auch die Lehr- und Lernkonzepte, die das ZLL verstärkt in die HFU trägt, um eine zukunftsorientierte Lehre an der HFU zu verankern, zu fördern und kontinuierlich weiterzuentwickeln.
 

Zielgruppen

Das »Zentrum für Lehren und Lernen« (ZLL) richtet sich mit seinem vielfältigen Angebot an unterschiedliche Interessens- und Zielgruppen innerhalb der HFU.

  • Lehrende unterstützt das ZLL bei der Entwicklung, Durchführung und Weiterentwicklung zeitgemäßer und innovativer Lehre.
  • Lernende unterstützt das ZLL in den verschiedenen Phasen der Student Journey von der Studieneingangsphase bis zum Studienabschluss.
  • Fakultäten unterstützt das ZLL bei der (Weiter-)Entwicklung von Studien- und Weiterbildungsangeboten.

Allen Interessensgruppen bietet das ZLL einen Reflexionsraum zum offenen Austausch über Erfahrungen im Bereich Lehren und Lernen, so dass wir voneinander lernen und profitieren können und so gemeinsam die HFU als moderne, attraktive und führende Hochschule im Südwesten weiterentwickeln können.

 

HFU Insight: Unterstützung für Lernende und Lehrende

Das »Zentrum für Lehren und Lernen« (ZLL) ist eine 2022 gegründete wissenschaftliche Einrichtung der HFU. Es bündelt die vielfältigen und umfangreichen Angebote zur Unterstützung der Lehrenden bei der Konzeption und Durchführung von Lehre und begleitet die Lernenden in vielfältiger Weise im Rahmen ihrer Student Journey.

Tipps für Lehrende & Lernende: Link öffnet sich im gleichen Fenster:Zu unserer Serie HFU Insight

Struktur

Man sieht eine Infografik des ZLL

Die Struktur des Zentrum für Lehren und Lernen

Das ZLL als jüngste wissenschaftliche Einrichtung der HFU befindet sich derzeit noch im Aufbau. Wir haben eine klare Vorstellung davon, was wir erreichen wollen – Lehrende und Lernende bestmöglich unterstützen, gemeinsam mit ihnen Lehr- und Lernkonzepte weiterentwickeln und zum Erfahrungsaustausch beitragen.

Eng zusammenarbeiten wird das ZLL nicht nur mit den direkt angesprochenen Zielgruppen, sondern auch mit dem Informations- und Medienzentrum und der Studentischen Abteilung der HFU.

  • Learning Services: Schon seit vielen Jahren erfolgreich etabliert ist die Abteilung Learning Services. Deren innovative Lehr- und Lerntechnologien sowie der gezielte Support unterstützen unsere Lehrenden, ihre Lehre maßgeschneidert an die Bedürfnisse unserer Studierenden und den jeweiligen Fachbereich anzupassen.
  • Learning Support: Das ZLL erweitert die vielfältigen Beratungsmöglichkeiten von Lernenden in der Abteilung Learning Support und macht dieses sichtbarer. Die schon heute rege genutzten Angebote werden weiter ausgebaut und dabei wird viel Wert auf eine zentrale und dennoch persönliche Beratung gelegt.
  • Learning Design: Der Bereich Learning Design unterstützt Fakultäten und Lehrende dabei, neue Ansätze in der Lehre zu entwickeln, zu erproben und im Erfolgsfalle in die Breite zu tragen. Damit wird das bewusste Gestalten von Lehren und Lernen an der HFU etabliert und die Drittmittelakquise im Bereich der modernen Lehre begleitet.

Ausgezeichnete Lehre

HFU Lehrpreis

Der HFU Lehrpreis richtet sich an Lehrende der Hochschule und verfolgt das Ziel, gute und innovative Lehre nachhaltig zu fördern. Der Preis wird jedes Jahr neu ausgeschrieben.
Der/die Preisträger/in wird in einem mehrstufigen Verfahren ermittelt:

  1. Stufe: Studierende nominieren jedes Semester Veranstaltungen für den HFU-Lehrpreis.
  2. Stufe: Alle Studierende, die eine nominierte Veranstaltung besuchen, haben die Möglichkeit, diese Veranstaltung anhand verschiedener Kriterien zu bewerten (Aktualität und Qualität der Lerninhalte, innovativer Einsatz von Lernmethoden, Betreuung und Beratung bezüglich der Veranstaltung, Lehrpersönlichkeit, Lehrverhalten).
  3. Stufe: Auf der Basis der Studierendenbewertungen werden die besten Veranstaltungen ermittelt und an eine Expertenkommission aus hochschulinternen und -externen Mitgliedern weitergebeben. Diese ermittelt eine/n Gewinner/in mit Hilfe weiterer Kriterien (Lernziele, Lehrkonzept, Einsatz von eTeaching-Elementen, Lernstandsüberprüfung, Diversität, Nachhaltigkeit).

Eine mit dem HFU Lehrpreis ausgezeichnete Veranstaltung bleibt für die darauf folgenden zwei Semester im weiteren Nominierungsprozess unberücksichtigt. Eine Veranstaltung kann insgesamt maximal drei Mal mit dem HFU-Lehrpreis ausgezeichnet werden.

Qualitätssicherung unserer Lehre

Akkreditierung des Studienangebots

Durch Akkreditierungen wird die Qualität eines Studiengangs nachgewiesen. Grundsätzlich werden entweder die einzelnen Studiengänge akkreditiert (Programmakkreditierung) oder das Qualitätssicherungssystem der ganzen Hochschule (Systemakkreditierung). Für Letzteres hat sich die HFU entschieden.

Zertifizierte Studiengänge

Bei ihrer Systemakkreditierung hat die Hochschule gegenüber dem Akkreditierungsrat nachgewiesen, dass sie über ein hochentwickeltes und leistungsfähiges Qualitätsmanagementsystem verfügt. Sie kann damit selbst Studiengänge entwickeln und zertifizieren, die den europäischen und nationalen Vorgaben von Kultusministerkonferenz, Hochschulrektorenkonferenz und Akkreditierungsrat entsprechen. Die Studienangebote werden in Eigenverantwortung der Hochschule stetig überprüft und weiterentwickelt. An der HFU geschieht dies über ein umfangreiches Peer Review-Verfahren mit internen und externen Sachverständigen, in dem alle Studiengänge regelmäßig zertifiziert werden.

Vorreiter

Für diesen Weg hat sich die Hochschule Furtwangen als eine der ersten in Deutschland entschieden. Im Jahr 2020 ging sie noch einen Schritt darüber hinaus und hat ebenfalls als eine der ersten Hochschulen ein alternatives Akkreditierungsverfahren mit einem Beiratsmodell gestartet. Der extern besetzte Qualitätsbeirat berät die Hochschule fortlaufend zu ihrem QMS. Dies ist die weitestgehende Ausbauform eines Qualitätssicherungssystems an europäischen Hochschulen.

Alternative Akkreditierungsverfahren

Die Hochschule Furtwangen stellt ihr Akkreditierungswesen auf eine neue Stufe: gemeinsam mit der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat die HFU ein alternatives Verfahren der Akkreditierung gestartet. Kernbestandteil ist die Einrichtung von jeweils einem Qualitätsbeirat an den beteiligten Hochschulen. Diese Qualitätsbeiräte liefern kontinuierlich externe Impulse zur Qualitätssicherung und -weiterentwicklung und tauschen sich dazu untereinander aus – für höchste Qualität in Studium und Lehre.
Link öffnet sich im gleichen Fenster:Mehr zu diesem Thema in der Pressemitteilung "Drei Partner starten alternatives Verfahren zur Systemakkreditierung".

Meilensteine im Systemakkreditierungsverfahren der HFU

  • Die Anmeldung der HFU zur Systemakkreditierung erfolgte im Jahr 2010. Eine Gutachtergruppe aus externen Professoren mit Erfahrung im Hochschulmanagement, Wissenschaftsmanagern, Berufspraktikern und Studierenden prüften vor Ort in Furtwangen, Schwenningen und Tuttlingen das Qualitätsmanagementsystem und werteten Stichproben zu einzelnen Studiengängen aus.
  • Das gesamte Verfahren an der HFU erstreckte sich über drei Jahre und wurde mit der feierlichen Urkundenverleihung zur Systemakkreditierung am 17. Mai 2013 abgeschlossen.
  • Bundesweit war die HFU die zweite Hochschule in ihrem Hochschultyp, die systemakkreditiert worden ist. Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst sagte: „Es ist sehr erfreulich, dass mit der HFU nun erstmals auch eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg das anspruchsvolle Verfahren einer Systemakkreditierung erfolgreich durchlaufen hat“.
  • Im Jahr 2020 wurde eine Systemakkreditierung nach alternativem Verfahren beantragt. Kern des beantragten Modells ist ein extern besetzter Qualitätsbeirat, der die HFU laufend in Sachen Qualitätssicherung beraten soll. Wieder ist die Hochschule Furtwangen eine der ersten in Deutschland, die gemeinsam mit zwei weiteren Partnerhochschulen in Baden-Württemberg diesen neuen Weg gehen will.

Datei herunterladen:Übersicht der Akkreditierungen von Studiengängen an der HFU

 

  • Warum HFU? Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) (I2997)

Ich informiere gerne!

Ihre Ansprechperson

  •  Jörg Fischer
    Jörg Fischer Qualitätsmanagement, Akkreditierung und Sonderprojekte

Neuigkeiten vom ZLL

Wir begeistern uns für ausgezeichnete Lehre. Sie auch?

Ihre Ansprechpersonen

  •  Prof. Dr. Ullrich Dittler
    Prof. Dr. Ullrich Dittler Prodekan Lehre
    Studiendekan Medieninformatik (B.Sc.) (MIB)
    Professor für Interaktive Medien
    Wissenschaftliche Leitung Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL)
  •  Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Enkler
    Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Enkler Prorektor für Lernen und Vielfalt
    Wissenschaftliche Leitung Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL) (Stellvertretung)