HFU Bilingual
Um Studierende optimal auf ihren Eintritt in den Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihnen beste Chancen zu verschaffen, weitet die Hochschule Furtwangen ihr Angebot an bilingualen Studienabschlüssen immer weiter aus. Neben den fachlichen Inhalten erarbeiten sich die Studierenden auch das europäische Sprachniveau „C1“ - mit dem Besuch von Vorlesungen in beiden Sprachen, mit Praktika und Studiensemestern im Ausland oder Thesisarbeiten in der Fremdsprache.
Die Hochschule Furtwangen arbeitet mit Hochdruck daran, bilinguale Studiengänge in allen Fakultäten anzubieten. Als Vorreiter sind bereits diese zweisprachigen Studiengänge gestartet:
- Bachelor Interner Link öffnet sich im gleichen Fenster:Allgemeine Informatik, Fakultät Informatik, Campus Furtwangen
- Bachelor Interner Link öffnet sich im gleichen Fenster:International Business Information Systems, Fakultät Wirtschaftsinformatik, Campus Furtwangen
- Bachelor Interner Link öffnet sich im gleichen Fenster:Internationale Betriebswirtschaft, Fakultät Wirtschaft, Campus Schwenningen
- Bachelor Interner Link öffnet sich im gleichen Fenster:International Engineering, Fakultät MME, Campus Schwenningen
- BachelorInterner Link öffnet sich im gleichen Fenster: IT-Produktmanagement, Fakultät Informatik, Campus Furtwangen
- Bachelor Interner Link öffnet sich im gleichen Fenster:Product Engineering, Fakultät WING, Campus Furtwangen
- Bachelor Interner Link öffnet sich im gleichen Fenster:Marketing & Vertrieb, Fakultät WING, Campus Furtwangen
- Bachelor Interner Link öffnet sich im gleichen Fenster:Industrial Solutions Management, Fakultät WING, Campus Furtwangen
- Master Interner Link öffnet sich im gleichen Fenster:Nachhaltige Bioprozesstechnik, Fakultät MLS, Campus Schwenningen
- Master Interner Link öffnet sich im gleichen Fenster:Sales & Service Engineering, Fakultät WING, Campus Furtwangen
Wettbewerbsvorteile schaffen
Deutschen Studierenden verschafft die erfolgreich bestandene C1-Sprachprüfung nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) in Englisch einen klaren Wettbewerbsvorteil, sie sind für international agierende Unternehmen besonders interessante Arbeitnehmer. Für Studierende aus dem Ausland, die mit einem bilingualen Studium an der HFU ihr Deutsch bis zu diesen Level perfektionieren, ist der entsprechende Abschluss die beste Vorbereitung auf den Eintritt in den deutschen Arbeitsmarkt. „Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz werden für alle Betriebsgrößen zunehmend wichtiger“, sagt Prof. Dr. Michael Lederer, Prorektor für Internationales und Weiterbildung.
Fördersumme von 1 Million Euro
Die Ausweitung des bilingualen Profils der Hochschule Furtwangen wurde im Oktober 2020 vom Deutschen Akademischen Austauschdienst DAAD durch das Förderprogramm „HAW.International“ mit der Summe von 1 Million Euro bezuschusst. Mit dem Programm will der DAAD nicht nur unterstützen, dass Studierende optimal auf den globalen Arbeitsmarkt vorbereitet werden, auch die Internationalisierungsstrategie der Hochschule auf allen Ebenen soll damit gefördert werden.
Weitere Informationen zum Förderprogramm Externer Link wird in neuem Fenster geöffnet:HAW.International