Am 10. November wird um 19:00 Uhr die Ausstellung "Glotzer oder Läufer?" im Deutschen Uhrenmuseum eröffnet. Es werden Werke des Künstlers Paul Revellio gezeigt. Dieser ist bekannt für seine "Glotzer". Unter anderem riesige oder winzig kleine Gesichter, deren Vielfalt besonders im Nebeneinander sichtbar wird. Immer wieder greift er auch die Bildwelten des Schwarzwalds in seiner Kunst auf. Er ist auch der Verbindungspunkt zum zweiten Teil der Ausstellung. Seit 2007 stiftet Revellio Lithografien als Siegesprämie für den HFU Black Forest Run. Diese Werke werden sind erstmals komplett zusammengestellt. Der HFU Black Forest Run fand von 2007 bis 2019 jährlich statt. 2024 wird der HFU Run sein großes Comeback feiern. Zur Einstimmung und Erinnerung haben zwei passionierte Läufer ihre Archive durchforstet: Matthias Hüttlin vom Deutschen Uhrenmuseum und Robert Schäflein-Armbruster, Prorektor der HFU und Initiator des Laufs. Die daraus entstandene Fotostrecke ist ebenfalls Teil der Ausstellung. Es gibt vieles zu sehen, von der Pasta-Party am Vorabend bis hin zu den verschiedensten Szenen aus dem Lauf. Die Bilder spiegeln die Motivation und den sportlichen Geist dieses Events wieder, an dem seit 2005 Tausende von Läufern teilgenommen haben.
Die Sonderausstellung wird vom 11. November bis zum 6. Januar im Deutschen Uhrenmuseum zu sehen sein.