Im Vortrag soll die „technische“ Betrachtung von „Industrie 4.0“ durch einen finanz- und betriebswirtschaftlichen Blickwinkel erweitert werden. Praktische Beispiele sollen dem Zuhörer vermitteln, dass die Digitalisierung eine völlig neue Basis für Gesellschaft und Industrie legt. Daten, die in einem jeden technischen Produkt (Asset) seit jeher existent sind, bisher aber nur in den seltensten Fällen genutzt wurden, stellen die Quelle für derartige Überlegungen dar. Ebenso soll ein Impuls gesetzt werden, warum Fantasie und Kreativität hier der wesentlicher Treiber sind, um Ideen zu neuen Geschäftsmodellen zu generieren und deren Ergebnis zu heben. Die Aufwertung von beliebigen technischen Produkten zum IoT und die Möglichkeit Betriebsdaten aus den Produkten in Echtzeit an ERP-Systeme zu transferieren, bietet eine Basis für eine komplett veränderte Betrachtungsweise auf unsere bisherigen Geschäfte. Durch die geschickte Kombination von Technik und Finanzprodukten lassen hieraus XaaS Lösungen realisieren, dies exemplarisch am Thema Pay Per Use Modelle dargestellt.
Zur Person
Peter Welp, Dipl.-Ing. Elektrotechnik, Senior Manager Captive Development, Siemens Finance & Leasing GmbH
Nach Studium der Elektrotechnik (FH Bielefeld) ist Peter Welp seit dem 1. September 1989 für die Siemens AG tätig. Der 56-jährige Ingenieur startete seine Laufbahn in der Siemens-Niederlassung Bielefeld im Consulting und Vertrieb. Danach folgten diverse Führungsaufgaben, darunter von 2001 bis 2006 die Leitung der Siemens-Niederlassung Freiburg. 2006 wechselte er innerhalb des Unternehmens zu Siemens Financial Services (SFS). Die Division Financial Services bietet internationale Finanzlösungen im Firmenkundengeschäft an. Mit Leasing und Equipmentfinanzierung sowie projektbezogenen und strukturierten Finanzierungen unterstützt sie Kunden bei Investitionsvorhaben. Hierbei richtet sich SFS verstärkt entlang der Wachstumsfelder Digitalisierung, Elektrifizierung und Automatisierung aus. Außerdem agiert Financial Services im Siemens Konzern als Berater und Manager von Finanzrisiken. Auch hier übernahm Welp Führungsverantwortung und ist seit 2012 als Senior Manager verantwortlich für Entwicklung und Ausbau von Finanzierungslösungen des Commercial Finance-Geschäfts in Deutschland. Aktuell gehören neue Geschäftsmodelle im Themenbereich Industrie 4.0 zu seinen Schwerpunkten. Ehrenamtlich ist Herr Welp seit 16 Jahren im Vorstand des VDE Südbaden e.V. aktiv. Diesen vertrat er von 2002 bis 2014 als Vorsitzender, seither als Schatzmeister.