Es surrt, es schnurrt, es wird gelacht: Beim Girls Day 2023 kamen 13 robotikbegeisterte Mädchen voll auf ihre Kosten. In drei unterschiedlichen Challenges galt es MiniBots und humanoide Roboter zum „Leben“ zu erwecken und sie geschickt zu steuern.
Bei der ClickBot Challenge bauten die Teilnehmerinnen aus modularen Teilen Scorpione, Fabelwesen und andere Charaktere. Mit der zugehörigen grafikbasierten App steuerten die Mädchen die ClicBots geschickt durch einen anspruchsvollen Parcours. Dabei galt es unter Zeitdruck Papierbälle einzusammeln und am Start abzulegen, was mit Bravour gemeistert wurde.
Die zweite Challenge bestand darin kleine TurtleBots durch ein Holzlabyrinth zu steuern. Auch hier waren alle mit Feuereifer dabei und hatten schnell gelernt den TurtleBot geschickt zu manövrieren. Die Teilnehmerinnen waren überrascht, dass ähnliche Technologien bei Staubsauger- oder Mährobotern zum Einsatz kommen.
Mit Franka und Horst lernten die Schülerinnen zwei Industrieroboter kennen. Hier galt es ein grafik-basiertes Programm zu erstellen, um mit Frankas Roboterarm Holzklötzchen aufzunehmen und in einem Gefäß abzulegen. Mit dem in alle Richtungen beweglichen Roboterarm von Horst konnten die Mädchen Schach spielen oder Muster auf ein Schachbrett zeichnen. Dabei entstanden lustige Bilder zum Beispiel das „Haus vom Nikolaus“.
Die Teilnehmerinnen wurden von Studierenden und Mitarbeiter:innen betreut, die das Workshopangebot im Rahmen von Projekten entwickelt und teilweise zum ersten Mal durchgeführt hatten. An diesem Vormittag wurden sie nur so mit Fragen gelöchert. Dass der Girls Day rundum gelungen war kam auch in der Frage „Darf ich wieder vorbeikommen?“ einer begeisterten Schülerin zum Ausdruck.