Wir halten Sie zur aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Cyberangriff auf dem Laufenden. Mehr Informationen.

Wie lässt sich Korruption bekämpfen?

Studium Generale-Vortrag an der HFU in Schwenningen

Gerd Addicks spricht am Mittwoch, 25. April 2018 beim Studium Generale der Hochschule Furtwangen (HFU) am Campus Schwenningen. Der Vortrag mit dem Titel „Korruptionsbekämpfung als gesellschaftliche Herausforderung“ beginnt um 18 Uhr in Hörsaal E 0.02, Zugang über den Innenhof. Adresse: Jakob-Kienzle-Straße 17, 78054 VS-Schwenningen. Der Eintritt ist frei. 

Die Zeiten sind vorüber, in denen man Korruption vor allem im Zusammenhang mit goldenen Betten bestechlicher Potentaten in Drittweltländern sah. Nicht zuletzt hat eine Reihe von Skandalen dazu geführt, dass Korruption von einer breiteren Öffentlichkeit als ein Problem auch in Industrieländern wahrgenommen wurde. Das Ausmaß an Korruption - als sogenanntes "opferloses Delikt" – in einem Land, einem Wirtschaftssektor oder einer Organisation zu bestimmen, gestaltet sich als schwierig. Alle Versuche, den Umfang von Korruption zu messen, haben den Charakter von mehr oder weniger plausiblen Annäherungen.

Gegenstand des Vortrags sind Ansätze zur Korruptionsbekämpfung sowie die Einschätzung ihrer Wirksamkeit. Nach einem kursorischen Überblick über Begriffe, Formen, Ursachen und Folgen der Korruption werden die wichtigsten Politiken der Korruptionsbekämpfung auf staatlicher und zwischenstaatlicher Ebene sowie auf Unternehmensebene erläutert. Der Einsatz konkreter Maßnahmen wird anhand diverser praktischer Beispiele diskutiert.

Zur Person
Gerd Addicks ist ehemaliger Professor an der Fakultät Wirtschaft der Hochschule Furtwangen University. Seine Lehrgebiete waren Internationale Wirtschaft, Internationale Organisationen sowie Regionalstudien. 

Vor der Aufnahme seiner Tätigkeit an der HFU im Jahre 1996 arbeitete Gerd Addicks zwanzig Jahre als Teamleiter und Berater  in der internationalen Zusammenarbeit. In Peru, Malawi und Thailand lagen seine Arbeitsschwerpunkte auf den Feldern der ländlichen Entwicklung, der Ernährungssicherung und der Genossenschaftsförderung sowie der Organisationsberatung. Aus der Zeit der Auslandstätigkeit resultiert auch sein Interesse an Fragen der Korruptionsbekämpfung. 

  • Datum
  • - Uhr
  • Veranstaltungsort
  • Campus Schwenningen