Die Hochschule Furtwangen lädt am kommenden Dienstag, 4. April, ab 17 Uhr zur Vernissage einer ungewöhnlichen Kunstausstellung ein. In einem Seitenteil der Mensa am Campus Furtwangen wird „Das Meer beginnt vor der Haustür“, ein internationales Kunstprojekt, zu sehen sein. Sieben mal zwei Meter misst das Haupt-Exponat, ein eindrucksvolles, farbenfrohes Stück Korallenriff. Der Clou daran: Das Riff besteht aus Wolle und wurde in liebevoller Handarbeit gehäkelt. „Das gehäkelte Korallenriff macht gemeinsam mit Schautafeln die Zusammenhänge zwischen dem Klimawandel und Umweltbelastungen und den Veränderungen in den Meeren und den Konsequenzen für alle erlebbar“, berichtet Prof. Dr. Achim Karduck, Informatikprofessor und Senatsbeauftragter für Nachhaltigkeit an der Hochschule, der die Kunstausstellung an die HFU holte. Ursprünglich sei das Kunstprojekt in San Francisco und Baden Baden entstanden, so Karduck, doch die Künstlerin Anna Busch aus Riegel am Kaiserstuhl sowie das Klimanetzwerk Riegel beteiligten sich daran, um zu zeigen, wie viel Positives gemeinsam bewegt werden kann – und, dass der Schutz der Meere alle angeht.
Die Vernissage wird in Anwesenheit der Künstlerin Anna Busch und einigen ihrer mehr als 100 Mitwirkenden eröffnet, mit Grußworten von Furtwangens Bürgermeister Josef Herdner und der Landtagsabgeordneten Martina Braun. Elke Schön und Hubert Arnolds umrahmen die Veranstaltung musikalisch.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Vernissage eingeladen und können die Ausstellung ab Mittwoch, 5. April, bis zum 2. Juni montags bis freitags von 9 bis 14 Uhr besichtigen, samstags von 10 bis 13 Uhr. Der Eintritt ist frei.