Gesundheitskongress

Vortrags- und Fortbildungsveranstaltung

Am Mittwoch, 19. April, findet zum 12. Mal an der Hochschule Furtwangen (HFU) der Gesundheitskongress statt. Er bringt alle an Medizin und Gesundheit Interessierten aus der Region zusammen. Im Mittelpunkt steht diesmal das Thema „Gesundheitskompetenz in der Kommune“.

Der Kongress ist als Fortbildung von der Landesärztekammer anerkannt, es gibt fünf Fortbildungspunkte. Neben Ärztinnen und Ärzten sind Gesundheitsanbieter aus der Region, die Studierenden der HFU und Verantwortliche aus Politik, Forschung und Lehre ebenso willkommen wie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Schließlich geht es mit Themen wie Long Covid oder Gesundheit im Alter um Bereiche, die alle betreffen. Ziel ist, alle in der Gesundheitsbranche Tätigen in der Region zusammenzubringen.  

Veranstalter des Kongresses sind das Gesundheitsnetzwerk Schwarzwald-Baar, die Stadt Furtwangen, die Hochschule Furtwangen und der Förderverein der Hochschule. Schirmherr ist Landrat Sven Hinterseh. Zusammen mit einem großen Team aus der Hochschule sind Prof. Dr. Christian Weidmann und Prof. Dr. Kirsten Steinhausen seit Monaten mit den Vorbereitungen beschäftigt. „Wir freuen uns sehr darüber, mit Professorin Eva Bitzer von der Pädagogischen Hochschule in Freiburg als Impulsrednerin das Thema „Kommune und Gesundheitskompetenz“ in den Fokus zu nehmen“, sagt Professor Weidmann. In sechs Workshops, die sich jeweils in zwei Blöcke gliedern, können alle Teilnehmenden je nach eigenen Interessen vielfältige Informationen erhalten.  Hier geht es um Forschung an der Hochschule, die Entwicklungen im Schwarzwald-Baar-Klinikum oder um aktuelle Trends im Gesundheitswesen. Etwa um den neuen Studiengang Hebammenwissenschaft, um den Ausbau des regionalen Schmerzzentrums oder um digitale Anwendungen in der Kommune. Anschließend mündet der Kongress in einen Stehimbiss, bei dem Kontakte reaktiviert und neue geknüpft werden können.  

„Die Themen des Gesundheitskongresses treffen den Zahn der Zeit“, unterstreicht Furtwangens Bürgermeister Josef Herdner. „Der Kongress ist eine hervorragende Veranstaltung für die Stadt.“ Dr. Hatem Saleh, Leiter des Gesundheitsamts im Schwarzwald-Baar-Kreis, betont, dass es wichtig sei, neben Themen wie Long Covid auch aus der Standard-Arbeit des Gesundheitsamts zu berichten, etwa über meldepflichtige Erkrankungen oder über Präventionsangebote für die Zahngesundheit.

Info:
Der Gesundheitskongress am Mittwoch, 19. April 2023, findet auf dem Campus der Hochschule Furtwangen statt. Einlass ab 15:45 Uhr, Posterausstellung ab 16 Uhr, Eröffnung um 17 Uhr in der Aula, anschließend Workshops. Anmeldung per E-Mail an E-Mail Anwendung wird gestartet:gesundheitskongress(at)hs-furtwangen.de oder über die Website www.hs-furtwangen.de/veranstaltungen/gesundheitskongress . Es sind auch kurzfristige Anmeldungen möglich; die Teilnahme ist kostenfrei.

Parken:
Die Teilnehmenden am Gesundheitskongress können kostenfrei auf diesen Parkplätzen in Furtwangen parken: beide Parkhäuser in der Grieshaberstraße, öffentlicher Parkplatz in der Schillerstraße und Parkplatz der Hochschule in der Unterallmendstraße. Ein entsprechender Parkschein wird angemeldeten Teilnehmenden per Mail zugesandt.

 

  • Datum
  • - Uhr
 (I28812)

v.l.n.r.: Bürgermeister Josef Herdner, Dr. Hatem Saleh, Prof. Dr. Christian Weidmann