
Das Team der Netzwerkpartnerinnen, die in Tuttlingen den diesjährigen FrauenWirtschaftsTag gestalteten (von links): Lucia Faller (Stadt Tuttlingen), Nicole Bösch und Gesine Christ (Agentur für Arbeit), Maria-Tiziana Ferrante (Stadt Tuttlingen), Ulla-Britt Voigt (Regionalbüro für berufliche Fortbildung Schwarzwald-Baar-Heuberg), Dr. Katharina Buß (VDI) und IFC-Innovationsmanagerin Regina Storz-Irion.
Eine spannende Auswahl an Themen erwartete die Teilnehmerinnen beim FrauenWirtschaftsTag Tuttlingen in den Räumlichkeiten des Innovations- und Forschungscentrums (IFC) der Hochschule Furtwangen: Lieber ein beratendes Gespräch mit einer Expertinnenrunde führen oder lernen, wie eine eigene Webseite gestaltet werden kann? Lieber mit Lego serious play der eigenen beruflichen Entwicklung ein Aussehen geben, eine Geschäftsidee unter Anleitung erfolgreich weiterentwickeln oder doch Design Thinking ausprobieren? Aus vier hochinteressanten Workshopthemen konnten die Teilnehmerinnen wählen.
Zunächst allerdings begeisterte Referentin Regina Schulz mit ihrem mitreißenden Eröffnungsvortrag „Magische Kommunikation für Frauen – Klartext reden!“ Schulz ist Inhaberin der Unternehmensberatung „schlau starten“ und sensibilisierte Teilnehmerinnen wie Veranstalterinnen für die eigene Kommunikation. Dass eine Nachricht ganze vier Aspekte hat (von denen sich aber nur einer um die Sache selbst dreht) erfuhren die Zuhörerinnen ebenso wie die Tatsache, dass „stimmt“ ein Zauberwort sein kann. Schulz forderte ihr Publikum auf, körperbewusster zu kommunizieren und auf „rhetorische Weichspüler“ und den Konjunktiv zu verzichten – und gerne, wenn auch nicht gerade über die sprichwörtlichen „Leichen“, so vielleicht doch mal über „leicht Verletzte“ zu gehen.
Mit dem Tatendrang aus dem Vortrag ging es im Anschluss in den Workshops auch um die ganz eigenen Erfahrungen und Projekte der Teilnehmerinnen. Wie viel Inspiration der FrauenWirschaftsTag vermittelte, zeigten die vielen Gespräche und der rege Austausch, der sich beim anschließenden „Get Together“ ergab. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des FrauenWirtschaftsTages und freuen uns über viele sehr positive Rückmeldungen“, sagt Lucia Faller, Beauftragte für Chancengleichheit der Stadt Tuttlingen.
Der FrauenWirtschaftsTag am IFC fand in der Reihe der Frauenwirtschaftstage statt, die das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württembergs jedes Jahr organisiert. Die Stadt Tuttlingen richtete die Veranstaltung gemeinsam mit den Netzwerkpartnern Hochschule Furtwangen, dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI), dem Regionalbüro für berufliche Fortbildung Schwarzwald Baar Heuberg und der Agentur für Arbeit aus. Der Ausrichtungsort, das IFC, passte ganz besonders gut zum diesjährigen Motto der Frauenwirtschaftstage: „Frauen. Gründen. Zukunft.“ „Wir freuen uns, dass heute so vielseitige Impulse zu unserem Kernthema ‚Gründen‘ weitergegeben werden konnten“, so IFC-Innovationsmanagerin Regina Storz-Irion.