
Foto HFU: v.l.n.r.: Prof. Dr. Olaf Neiße (Studiendekan AIN), Prof. Dr. Mohsen Rezagholi (De-kan Informatik), Rainer Duda (M&M), Preisträger Marius Riesle und Preisträgerin Sarah Gaun, Julia Hensle und Markus Beller (beide doubleSlash), Prof. Dr. Steffen Thiel (Stu-diendekan ITP)
Am Dienstag 04.Oktober 2022 nahmen ca. 100 neue Informatikstudierende ihr Studium an der Fakultät Informatik am Campus Furtwangen auf. Dekan Professor Dr. Mohsen Rezagholi hieß die Erstis der Studiengänge Allgemeine Informatik und IT-Produktmanagement herzlich willkommen. Die Masterstudierenden der Studiengänge Informatik und Mobile Systeme wurden in separaten Begrüßungen willkommen geheißen.
Digitale Technologien machen es möglich: Im Studiengang IT-Produktmanagement wird erstmals das neue, innovative Online-Studienmodell angeboten. Bereits zum Start haben acht Studierende dieses Modell gewählt, das bisher an der HFU einmalig ist. Die Online-Studierenden haben nun die Möglichkeit ihr Studium ortsunabhängig und virtuell zu absolvieren. Sie lernen gemeinsam mit Präsenz-Studierenden und sind über hybride Lehrformen interaktiv in alle Lehrveranstaltungen eingebunden.
Im Mittelpunkt der Begrüßung durch den Dekan standen die hervorragenden Berufsperspektiven in der Informatik: „Sie lernen hochkomplexe Systeme zu entwickeln und zur Anwendung zu bringen,“ so Rezagholi „Software steckt in nahezu allen Produkten oder bereits in der Produktion von Produkten.“ Die Aussichten für Informatikberufe seien deshalb rosig und die Berufsfelder spannend.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden die jeweils besten Absolventen des Grundstudiums mit Fakultätsurkunden und Firmenpreisen im Wert von 500 Euro-Gutscheinen ausgezeichnet. Preisträger der Allgemeinen Informatik ist Marius Riesle, der den Preis von Rainer Duda von der Firma M&M Software aus St. Georgen entgegennehmen durfte. Im Studiengang IT-Produktmanagement wurde Sarah Gaun von Julia Hensle und Markus Beller, von der Firma doubleSlash aus Friedrichshafen geehrt. Beide IT-Unternehmen sind langjährige Mitglieder im Industriebeirat und kooperieren eng mit der Fakultät Informatik.
Im Anschluss an die Begrüßung startete für alle Bachelorstudienanfänger- und anfängerinnen das fakultätsinterne Einführungsprogramm INside, das den Weg für einen gelingenden Studienstart öffnen soll. Im Rahmen dieses Programms werden beispielsweise alle Erstis durch Mentorinnen und Mentoren begleitet, die im Dschungel der vielen neuen Informationen und Herausforderungen Orientierung geben.